Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNotrufe per SMSIllegaler MarktplatzStudie aus LinzNach User-SchwundSci-Fi zum Angreifen
Digital > Web
21.12.2020 10:11

Notrufe per SMS

Weichenstellung für neues Telekommunikationsgesetz

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: ©Worawut - stock.adobe.com)

Das aktuelle Telekommunikationsgesetz (TKG) stammt noch aus dem Jahr 2003. Damals gab es weder Smartphones noch Apps oder andere Anwendungen, die heute massentauglich und für viele von uns selbstverständlich sind. Die neuen Richtlinien mussten EU-weit angepasst werden. Manche Dinge werden einfacher.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das neue Gesetz ist noch in Begutachtung, bringt EU-weit Neuerungen wie leicht verständlichere Informationen für Konsumenten mit sich. Weiters wird es möglich sein, im Fall einer Katastrophe, regional begrenzte Warn-SMS zu verschicken (z.B. bei einem Terroranschlag könnte zu lesen sein: „Verlassen Sie bitte die Häuser nicht!“). Auch bei Lawinengefahr oder Murenabgängen kommen regionale Warnungen.

Außerdem wird der Notruf 112 aufgewertet. Jemand ist etwa in einer bedrohlichen Lage und kann gerade nicht telefonieren wie während eines Anschlags oder eines Einbruchs – er kann dann einen textbasierten Notruf absetzen.

„Im neuen TKG geht es auch darum, den Ausbau von Breitband- und Mobilfunknetzen zu beschleunigen. Wir haben im Regierungsprogramm bis 2030 flächendeckende Versorgung mit festen und mobilen Gigabitanschlüssen in Österreich vorgesehen, das TKG bildet den Rechtsrahmen dafür“, erklärt die zuständige Ministerin Elisabeth Köstinger.

Martina Münzer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: khm.at)
Virtuelle Tour
Kunsthistorisches Museum bringt Bruegel nach Hause
(Bild: youtube.com/YouAreHero)
Neuer Name und Sound
Die Lochis rocken nach YouTube-Aus jetzt als HE/RO
Symbolbild (Bild: ©hroephoto - stock.adobe.com)
Brite gibt nicht auf
Bitcoin im Wert von 236 Millionen Euro weggeworfen
(Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Sicherheitsforscher:
Covid-19: So blüht der Impfstoff-Handel im Darknet
Die A1-Firmenzentrale in Wien (Bild: A1)
Kundenklassen kommen
Neue AGB bei A1-Tochter Bob: Es wird teurer!
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
200.488 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
173.637 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
167.124 mal gelesen
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5585 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1366 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print