Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchulterschlussLoyales FellknäuelAls erstes EU-LandFürs DaheimbleibenTausend Betroffene
Nachrichten > Welt
21.12.2020 06:35

Schulterschluss

USA: Einigung auf gigantisches Corona-Hilfspaket

  • Republikaner und Demokraten haben endlich zu einer Einigung gefunden - das milliardenschwere Hilfspaket soll nun der Wirtschaft wieder auf die Sprünge helfen.
    Republikaner und Demokraten haben endlich zu einer Einigung gefunden - das milliardenschwere Hilfspaket soll nun der Wirtschaft wieder auf die Sprünge helfen.
    (Bild: AP/Jeff Chiu)

Nach monatelangem Ringen ist im US-Kongress eine parteiübergreifende Einigung auf ein neues gigantisches Hilfspaket gegen die Corona-Krise erzielt worden. Insgesamt stehen dabei fast 900 Milliarden Dollar (rund 740 Milliarden Euro) zur Verfügung, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufangen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Der Kongress hat gerade eine Einigung erreicht. Wir werden ein weiteres Hilfspaket so rasch wie möglich verabschieden“, schrieb der Anführer der Republikaner im Senat, Mitch McConnell, am Sonntag im Kurznachrichtendienst Twitter. Nach seinen Angaben wurde die Einigung zwischen den vier Chefs der Republikaner und der Demokraten in Senat und Repräsentantenhaus erzielt.

  • Der republikanische Mehrheitsführer im US-Senat, Mitch McConnell
    Der republikanische Mehrheitsführer im US-Senat, Mitch McConnell
    (Bild: AP)

Nicht das erste Hilfspaket
Der US-Kongress hatte bereits im März wegen der historischen Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie das mit einem Umfang von 2,2 Billionen Dollar größte Hilfspaket der US-Geschichte beschlossen. Dieses Programm sah unter anderem Hilfen für in Not geratene Konzerne sowie kleine und mittlere Unternehmen vor, außerdem Direktzahlungen von 1200 Dollar an die Bürger und ausgeweitete Arbeitslosenhilfen. Die Finanzmittel wurden im April mit einem weiteren Hilfsprogramm aufgestockt.

In der Folge konnten sich die Regierung von Präsident Donald Trump, seine Republikaner im Kongress und die oppositionellen Demokraten, die im Repräsentantenhaus die Mehrheit stellen, aber monatelang nicht auf ein neues Hilfspaket einigen.

  • Wirtschaft und Gesundheit - die Pandemie hat die Vereinigten Staaten hart getroffen.
    Wirtschaft und Gesundheit - die Pandemie hat die Vereinigten Staaten hart getroffen.
    (Bild: AP)

Wirtschaftliche Erholung läuft schleppend
Die Corona-Pandemie hatte die US-Wirtschaft im Frühjahr in eine massive Krise gestürzt, Millionen Menschen verloren ihre Arbeit. Zwar begann nach dem Lockdown eine rasche wirtschaftliche Erholung, diese ist angesichts einer erneuten Verschärfung der Pandemie aber ins Stocken geraten.

Zusätzlich werden die USA derzeit erneut von einer verheerenden Corona-Welle überrollt. Das Land verzeichnet mehr als 200.000 neue Corona-Fälle und mehr als 2000 Tote pro Tag.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP/Olivier Douliery)
„Extrem schwach“
Rechtsradikale Proud Boys nun auf Distanz zu Trump
Nawalnys Pressesprecherin Kira Yarmysh am 22. Jänner (Bild: APA/AFP/Kirill KUDRYAVTSEV)
Vorgehen verschärft
Nawalny-Sprecherin kurz vor Protesten inhaftiert
Die Notlandung am Hudson-River aus dem Jahr 2009 (Bild: AP)
Legendäre Notwasserung
Sully, „Held vom Hudson“, feiert 70. Geburtstag
(Bild: twitter.com/Netcare911_sa)
Helikopter abgestürzt
Südafrika: Arzt stirbt nach Corona-Notbehandlung
(Bild: AFP)
Weil „Verdachtsfall“
Deutsche Rechtspartei AfD klagt Verfassungsschutz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.907 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
2
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
83.134 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
76.013 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1480 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print