Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUmschulungEnde wohl im FebruarFall Lisa AlmAuch im LandestheaterKeine Schneeskulpturen
Bundesländer > Salzburg
21.12.2020 12:00

Umschulung

Es ist die Zeit für neue Wege

  • (Bild: Tschepp Markus)
Wenn der eigene Beruf auf einmal nicht mehr gefragt ist, hat man ein Problem. Das merken im Moment viele Salzburger – so ist die Arbeitslosenrate konstant hoch. Doch es gibt einige, die die Krise als Chance nutzen, um noch einmal neu anzufangen. Eine davon ist Lidija Karlic, die eine Ausbildung in der Pflege begonnen hat.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Salzburgerin Lidija Karlic war früher in der Gastronomie beschäftigt – und mochte ihren Beruf. Mit dem ersten Lockdown verlor sie aber ihren Job und musste umdenken. „Es gab einfach fast keine Jobs mehr“, sagt die 41-Jährige. Gemeinsam mit dem AMS entscheidet sie sich dafür, beruflich einen komplett neuen Weg einzuschlagen. „Ich habe mich schon immer für das Sozialwesen interessiert, deshalb habe ich eine Ausbildung in dem Bereich angefangen“, sagt sie.

„Der Arbeitsmarkt ist nicht der, der er einmal war“, sagt auch Jaqueline Beyer vom Arbeitsmarktservice Salzburg. Mit jedem Lockdown schnellen die Arbeitslosenzahlen in die Höhe – zuletzt stiegen sie um 40 Prozent.

Die gangbarste Lösung ist Personal umzuschulen. Dabei ist der Bedarf eindeutig: Fachkräfte werden gebraucht – besonders im Gesundheitsbereich.

Zwei Tage Schule, drei Tage Praktikum
Die Ausbildung von Lidija Karlic läuft über die Arbeitsstiftung für Pflege, Gesundheit und Soziales. Zwei Tage die Woche besucht Karlic die Schule der Diakonie, drei Tage ist sie im Praktikum – zurzeit in der Altenpension der Caritas. „Natürlich ist die Ausbildung manchmal anstrengend, aber ich mache die Arbeit gern“, sagt Karlic.

Marie Schulz
Marie Schulz
(Bild: Wolfgang Sauber)
Museum des Jahres
Bergbau- und Gotikmuseum Leogang nominiert
Philipp Eng geht beim 24-Stunden-Rennen in Daytona an den Start. (Bild: GEPA pictures)
Daytona steht an
Saison startet für Bleifuß Eng mit einem Klassiker
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Salzburger Psychologen
Umfrage über Wissen und Einstellung zu Corona
(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Symbolbild (Bild: Sepp Pail (Symbolbild))
Party am Wildkogel
Haslauer droht Rodelbahn-Betreibern mit Schließung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.987 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
222.815 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
207.097 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3040 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1744 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print