Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDroht nun Chaos?Streit um Gas-PipelineNach VerhaftungOrthodoxer FeiertagRegeln ignoriert
Nachrichten > Welt
20.12.2020 18:36

Droht nun Chaos?

Angst vor neuer Corona-Variante: EU macht dicht

Mit Flugverboten und Grenzschließungen rüstet sich Europa gegen eine in Großbritannien entdeckte, hoch ansteckende neue Variante des Coronavirus. Die Niederlande, Belgien, Italien, Deutschland oder Österreich haben bereits Landeverbote verhängt oder angekündigt. Es wird auch an EU-weiten Maßnahmen gearbeitet. Die Virus-Mutation ist laut britischen Behörden bis zu 70 Prozent ansteckender als die bisher bekannte Form und weitet sich vor allem in London und Südostengland rasant aus. Auf den Flughäfen droht Chaos, Tausende könnten stranden. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Deutschland will die Reisemöglichkeiten nach Großbritannien sowie Südafrika einschränken. Ab Mitternacht sind Landungen aus Großbritannien untersagt, wie aus einer Verfügung des deutschen Verkehrsministeriums vom Sonntag hervorgeht. Ausnahmen gelten etwa für Frachtflüge. Die Regierung stehe dazu in Gesprächen mit den europäischen Partnern.

  • Ein Passagier am Flughafen Frankfurt in Schutzkleidung
    Ein Passagier am Flughafen Frankfurt in Schutzkleidung
    (Bild: AFP)

Ein Sprecher der EU-Kommission betonte: „Wir sind in Kontakt mit den Mitgliedstaaten, um den Informationsaustausch zu steigern und um zu prüfen, wie sie sich koordinieren können“, sagte ein Sprecher der EU-Kommission in Brüssel am Sonntag. Mehrere Länder wie Belgien und die Niederlande preschten vor und lassen keine Einreisen aus dem Vereinigten Königreich mehr zu.

  • (Bild: AFP)

Krisen-Telefonat der Staatschefs
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, erörterten in einem Telefonat die neue Corona-Lage. Nach Angaben aus Elysée-Kreisen habe ein gemeinsames Vorgehen angesichts der neuen Variante des Coronavirus im Mittelpunkt der Gespräche gestanden. Macron hatte noch für Sonntagabend einen Verteidigungsrat einberufen.

  • (Bild: ASSOCIATED PRESS)

Außerdem beruft die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für Montag ein Notfalltreffen mit Vertretern anderer Mitgliedstaaten ein. Berlin rufe im Rahmen des Krisenreaktionsmechanismus der Staatengemeinschaft (IPCR) nationale Experten zusammen, wie ein Sprecher der deutschen Ratspräsidentschaft am Sonntag mitteilte. Auf der Tagesordnung stehe die Koordination der Europäischen Union in Bezug auf die neue Virusvariante.

  • London im Lockdown
    London im Lockdown
    (Bild: AP)

Die britische Regierung zeigte sich besorgt über die Virus-Mutation. „Sie ist außer Kontrolle, und wir müssen sie wieder unter Kontrolle bekommen“, sagte Gesundheitsminister Matt Hancock am Sonntag der BBC. Premierminister Boris Johnson betonte aber, es gebe keine Hinweise darauf, dass die Mutation schwerere Krankheitsverläufe oder eine höhere Sterblichkeitsrate auslöse oder dass Impfstoffe gegen die Mutation weniger effektiv seien. Für die betroffenen Regionen ordneten die Behörden aber einen Shutdown mit Ausgangs- und Reisesperren an.

Österreich erlässt Landeverbot
Die Niederlande sagten Flüge von und nach Großbritannien ab, auch Belgien schließt für mindestens 24 Stunden seine Grenzen zu Großbritannien. Das betrifft auch den Eurostar-Zug durch den Tunnel unter dem Ärmelkanal. Die italienische Regierung will die Flugverbindungen mit Großbritannien wegen der Corona-Lage in England aussetzen, Österreich kündigte ebenfalls ein Landeverbot an. Eine entsprechende Verordnung sei in Ausarbeitung, erklärte das Gesundheitsministerium am Sonntag. Auch die britischen Landesteile Wales und Schottland verschärften die Restriktionen.

Zitat Icon

Rasche Maßnahmen sind in dieser gefährlichen Situation das Gebot der Stunde. Wir müssen mit allen Mitteln verhindern, dass diese gefährliche Virus-Mutation zu uns eingeschleppt wird.

Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP)

Londons Bürgermeister Sadiq Khan zeigte Verständnis für den Shutdown, bei dem nicht lebensnotwendige Geschäfte und Einrichtungen schließen müssen. Zugleich kritisierte er die Regierung, die noch vor wenigen Tagen an den geplanten Weihnachts-Lockerungen festgehalten hatte. „Es ist das Hin und Her, das zu so viel Angst, Verzweiflung, Trauer und Enttäuschung führt“, sagte Khan der BBC. „Wenn wir unsere Meinung immer wieder ändern, macht es das Leuten wie mir wirklich schwer, die Menschen zu bitten, uns zuzuhören.“ Premier Johnson hatte noch vor Kurzem an den geplanten Lockerungen über Weihnachten festgehalten.

„Wir opfern Weihnachten“
Nun ergriff seine Regierung strenge Maßnahmen. Mehr als 16 Millionen Menschen sind betroffen, die ihre Häuser nur noch zur Arbeit und für Ausnahmen wie Arztbesuche oder Lebensmitteleinkäufe verlassen dürfen. „Wir opfern die Möglichkeit, unsere Lieben dieses Weihnachten zu sehen, damit wir eine bessere Chance haben, ihr Leben zu schützen, damit wir sie bei zukünftigen Weihnachten sehen können“, so Johnson.

  • Der britische Premier Boris Johnson ist besorgt.
    Der britische Premier Boris Johnson ist besorgt.
    (Bild: AFP)

In London und in anderen Regionen gilt nun die neue höchste Corona-Stufe 4. Einwohner dürfen das Gebiet nicht verlassen. Nach Bekanntgabe der schärferen Maßnahmen machten sich zahlreiche Menschen noch am Samstagabend spontan auf den Weg, um aus London abzureisen. Fotos und Videos zeigten volle Bahnhöfe. Minister Hancock schloss nicht aus, dass die schärferen Maßnahmen „in den kommenden Monaten“ in Kraft blieben, bis flächendeckend gegen Corona geimpft worden sei.

Genetische Veränderungen in Protein
Ersten Analysen britischer Wissenschafter zufolge verfügt die neue Virusvariante über ungewöhnlich viele genetische Veränderungen, vor allem im sogenannten Spike-Protein. Dieses Protein benötigt das Virus, um in Zellen einzudringen. Der in Großbritannien eingesetzte Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer erzeugt eine Immunantwort gegen genau dieses Protein.

  • Die menschenleere Oxford Street in London
    Die menschenleere Oxford Street in London
    (Bild: AP)

Experten zeigten sich zuversichtlich, dass der Impfstoff auch gegen die neue Variante wirkt. „Ich sehe da derzeit keinen Grund für Alarm“, sagte Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel. Auch Andreas Bergthaler von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien hält die derzeitige Entwicklung nicht für „wahnsinnig alarmierend“. Dass Mutationen auftauchen, sei nicht ungewöhnlich, derzeit wisse man nicht, ob die beobachteten Veränderungen entscheidenden Einfluss auf die Eigenschaften des Erregers haben.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP/Tolga Akmen)
Laut Antikörper-Studie
Bereits 12% der Briten waren mit Corona infiziert
Der Oxford-Impfstoff wurde bereits im Juni 2020 an Personen in Südafrika getestet. (Bild: AFP)
Lieferungen ab April
Afrikanische Länder bereiten erste Impfungen vor
Riley June Williams (kl. Bild) wird verdächtigt, den Dienst-Laptop von Nancy Pelosi, der Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, gestohlen zu haben. Die mutmaßliche Diebin wurde verhaftet. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer, Dauphin County Jail, Krone KREATIV)
Ex-Freund verriet sie
Sturm auf US-Kapitol: Laptop-Diebin gefasst
(Bild: AFP/Andrej Isakovic)
Impfaktion gestartet
Serbien lässt chinesisches Corona-Vakzin zu
Hunderte Flüchtlinge sind in Bosnien dem Winter ausgesetzt. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
EU-Kommissarin warnt
Flüchtlinge in Bosnien sind dem Winter ausgesetzt
Ähnliche Themen:
Angela MerkelUrsula von der LeyenCharles MichelBoris JohnsonEmmanuel Macron
EuropaNiederlandeBelgienItalienDeutschlandÖsterreichLondonSüdafrikaBrüsselBerlin
EU-KommissionBBC
Weihnachten
AngstCoronavirusVirusRegierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
344.460 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
214.158 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.584 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1246 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print