Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Krone“-Hilfsaktion„Krone“-Hilfsaktion„Krone“-Hilfsaktion„Krone“-Hilfsaktion„Krone“-Hilfsaktion
Funken Wärme
20.12.2020 09:30

„Krone“-Hilfsaktion

Wenn das Alltagsleben zum Luxus wird

  • Hilfe für den Magen, aber auch für die Seele: Maria D. (li.) bei der Lebensmittelausgabe der Caritas.
    Hilfe für den Magen, aber auch für die Seele: Maria D. (li.) bei der Lebensmittelausgabe der Caritas.
    (Bild: Johannes Hloch)

Immer gearbeitet, doch in der Pension reicht es kaum für das Nötigste. So ergeht es vielen Menschen in Österreich. Sie stehen oft vor der Entscheidung, Essen zu kaufen oder die Rechnung der Heizkosten zu bezahlen. Wie Maria D., die regelmäßig Lebensmittelausgabestellen besucht.

Artikel teilen

Also Luxus, das kennt Maria D. nicht. Zumindest nicht im finanziellen Sinn. Die Mindestpensionistin lebt in einer Gemeindewohnung in Wien, hat früher als Friseurin gearbeitet: „Aber davon allein konnte ich nicht leben, also ging ich putzen. Mein Mann starb bald, ich musste alles allein machen. Es war nie leicht. Mit drei Kindern, wovon eines gestorben ist, und der Arbeit blieben weder viel Zeit noch Geld übrig.“ Und das hat sich nicht geändert.

  • Um Hilfe bitten kann man bei einer der 36 Caritas-Sozialberatungsstellen in ganz Österreich.
    Um Hilfe bitten kann man bei einer der 36 Caritas-Sozialberatungsstellen in ganz Österreich.
    (Bild: Caritas)

Allein mit ihrem Einkommen wäre der Alltag nicht zu schaffen. So bezieht sie Essen und Kleidung von der Caritas. „Wenn ich alles normal einkaufen müsste, würde es sich bei mir Monat für Monat nicht ausgehen.“ Und jetzt, als es kalt wurde, war dann auch noch der Warmwasserboiler kaputt. „Das Monat war hart“, sagt sie, „aber Augen zu und durch, hab ich mir gedacht.“ Und es stehen schon die nächsten Sorgen an: die Heizkosten.

Menschen wie Maria können Sie mit ihrem Beitrag für unsere „Funken Wärme“-Aktion helfen - danke! Sollten Sie selbst Hilfe benötigen, können Sie die Caritas-Hotline für Hilfesuchende kontaktieren: 05/177 63 00 (Montag bis Freitag, von 9 bis 13 Uhr, zum Ortstarif)

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
Bernhard und Bettina erhielten dank der Hilfsaktion „Ein Funken Wärme“ von „Krone“ und Caritas Unterstützung. (Bild: Caritas, Krone KREATIV)
„Krone“-Hilfsaktion
Wenn die Not durch die Krise plötzlich spürbar ist
Ein belastetes Lächeln: Das Leben von Manuel W. und seiner kleinen Familie ist nicht einfach. Für die Hilfe sind sie sehr dankbar. (Bild: Johannes Hloch)
„Krone“-Hilfsaktion
2020: Ein Jahr des Kämpfens für viele Familien
(Bild: Rewe Group/Harson, KRone KREATIV)
„Ein Funken Wärme“
BILLA unterstützt mit „Aufrunden“ und Spende
Gemeinsam gegen Dunkelheit und Kälte: „Krone“-Ombudsfrau Barbara Stöckl und Vicky machen es vor. (Bild: Reinhard Holl)
„Krone“-Hilfsaktion
In der Zeit des Abstands braucht es unsere Wärme
Gerade in einem Jahr der Krise ist es wichtig, nicht auf Mitmenschen in Not zu vergessen. (Bild: ©Evgenia Smirnova - stock.adobe.com)
„Krone“-Hilfsaktion
Schenken wir Menschen in Not ein Stück Hoffnung
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWien
Caritas
Pension
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print