Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Krone“-InterviewNach „Spitzel-Affäre“Vermeulen nach Tour:Nach über 150 JahrenDebatte um Spitalschef
Bundesländer > Steiermark
20.12.2020 09:10

„Krone“-Interview

Monika Martin: Erinnerungen an die stillste Zeit

  • Monika Martin wünscht ihren Fans einen besinnlichen vierten Advent.
    Monika Martin wünscht ihren Fans einen besinnlichen vierten Advent.
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Die Grazerin Monika Martin zählt seit Langem zu den erfolgreichsten Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum. Bei Keksen und Tee nahm sich die Entertainerin viel Zeit für ein Gespräch über ein herausforderndes Jahr.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Krone“: Ein schwieriges Jahr geht langsam zu Ende. Können Sie dem Ganzen auch etwas Positives abgewinnen?
Monika Martin: Oh ja, vieles. Ich habe von meinem Papa, der leider nicht mehr lebt, immer diesen Spruch gehört: ,Es gibt nichts Schlechtes, wo nicht auch was Gutes dabei ist.‘ Und den habe ich mir immer schon zu Herzen genommen. Und natürlich könnte man jetzt in Schlagzeilen und Schreckensnachrichten hängen bleiben, aber man muss sich ja nicht selber quälen. Mein Leitsatz für diese schwierige Zeit, die für dieses Jahr Gott sei Dank zu Ende geht, war verantwortungsbewusst handeln, verantwortungsvoll damit umgehen und Respekt vor diesem Virus haben. Aber keine Angst und Panik. Ich versuche, das Positive herauszufiltern - ich habe plötzlich ganz viel Zeit gehabt.

  • Monika Martin
    Monika Martin
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Corona hat ja vielen ungewohnt viel Freizeit beschert.
Sehr viel, auch wenn sie nicht freiwillig gewählt war. Aber was mir so positiv in Erinnerung geblieben ist, und was ich für danach mitnehmen will, ist, dass ich viel mehr Zeit für meine Lieben aufbringe, dass ich lebe, genieße und die Arbeit auch einmal Arbeit sein lasse. Obwohl ich meinen Beruf, meine Berufung sehr liebe. Aber alles, was im Extrem ist, ist zu viel. Es muss sich irgendwie die Waage halten.

Apropos Arbeit, Ihre neue CD „Ganz still“ ist auf Platz 5 der internationalen Verkaufscharts in Deutschland eingestiegen, die DVD sogar auf Platz 1. Wie feiert man einen so großartigen Erfolg in Zeiten von Abstand und Mund-Nasenschutz?
Diese Frage habe ich mir auch gestellt (schmunzelt), und schließlich bin ich in der Badewanne gelandet. Meine ganze Karriere war ohne Skandale. Also war die große Frage, kann ich es machen? Kann ich auf meiner Facebook-Seite so ein Foto posten? Ja, und zwar mit ganz, ganz viel Schaum. Und was waren die ersten Reaktionen? Schade, dass da so viel Schaum ist (lacht ganz herzlich).

Weihnachten feiern Sie mit Ihrer lieben Mama. Gibt es besondere Traditionen, etwas, das ihr immer macht oder ein spezielles Essen?
Normalerweise gab es immer ein Grillhenderl mit gebratenen Kartoffeln und einem Sahne-Salat, weil meine Mama einige Jahre in Deutschland war. Da wird ein normaler grüner Butterhäuptl statt mit Essig mit Zitronensaft abgemacht, dazu kommen Salz, Sahne und ein bisschen helles Öl. So abgerührt ist es ein Traum. Ich könnte mich hineinlegen. Und mit dem angebratenen Hähnchen und den Kartoffeln war das einfach immer ein richtig gutes Weihnachtsessen.

  • Lebkuchen oder die neue CD „Ganz still“? Am besten bitte beides.
    Lebkuchen oder die neue CD „Ganz still“? Am besten bitte beides.
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Sie sagen, es war ein richtig gutes Weihnachtsessen?
Ja, weil ich schon länger zu den Vegetariern hinübergewechselt bin. Ich will da auch niemandem ein schlechtes Gewissen machen, das muss jeder für sich entscheiden. Aber nachdem ich gesehen hatte, wie ein Tier umgebracht wurde, ist in meinem Kopf keine Ruhe mehr eingekehrt. Denn ich habe mich gefragt, warum streichle ich die einen Tiere und esse die anderen? Vegan schaffe ich nicht, weil ich Eier, Milch und was dazugehört esse, aber ich möchte so meinen Beitrag leisten.

  • Tiere liegen dem Schlagerstar sehr am Herzen.
    Tiere liegen dem Schlagerstar sehr am Herzen.
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Die nächste Frage kommt jetzt von meinem kleinen Sohn: Was war Ihr schönstes Weihnachtsgeschenk?
Meine Güte, ist das lieb. Dazu kann ich eine Geschichte aus meiner Kindheit erzählen. Ich habe mir vom Christkind eine Eisenbahn gewünscht. Und dann war endlich Heiliger Abend, endlich hat dieses Glockerl geläutet. Und da steht unter dem Christbaum diese eine ganz große Schachtel. Und dann geht die Oma endlich zum Christbaum - und gibt das Packerl meinem Cousin Luis. Für mich ist eine Welt zusammengebrochen.

Auweh. Das war schlimm.
Ja, doch dann geht die Oma wieder zum Baum und nimmt so ein kleines Schachterl. Ich denk mir, da geht aber sicher keine Eisenbahn hinein. Doch - ich hatte vergessen, dass man die Schienen so klein zusammenlegen kann (strahlt). Das war wirklich das allerschönste Geschenk.

  • „Krone“-Redakteurin Eva Stockner interviewte ihre ehemalige Lehrerin - natürlich mit ausreichend Abstand und nach negativen Covid-19-Tests.
    „Krone“-Redakteurin Eva Stockner interviewte ihre ehemalige Lehrerin - natürlich mit ausreichend Abstand und nach negativen Covid-19-Tests.
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Frau Martin, wie sehr vermissen Sie Ihre vielen Fans?
Ich vermisse sie sehr. Das ist unbeschreiblich. Man lebt ja nicht nur vom Geld, meine Seele lebt von dem, was ich machen darf. Gott sei Dank hatte ich schon vor Corona die Idee, in meinem kleinen, aber feinen Konzertsaal am Franziskanerplatz Clubkonzerte abzuhalten. Und diese verlegte ich einfach ins Internet. Bei solchen Konzerten habe ich die Möglichkeit, mehr über die Hintergründe meiner Lieder zu erzählen. Etwa warum ein Lied entstanden ist. Ein persönliches Vier-Augen-Gespräch rundet ein Clubkonzert ab. Wer also noch ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk sucht, im Internet unter monika-martin.at nachsehen.

Eva Stockner
Eva Stockner
(Bild: FF Trieben)
„Lebensriskant!“
Fahrverbot ignoriert: Ärger über Unfall mit Lkw
Die beiden Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber (Bild: Diagonale/Miriam Raneburger)
Wegen Corona
Filmfestival Diagonale wird auf Juni verschoben
(Bild: FF Obergroßau)
Diesel trat aus
Lkw kippte um: Stau im Frühverkehr auf der A2
(Bild: Sepp Pail)
99ers gegen Wien
Grazer Eishockey-Profis setzen auf Schachmeister
Jörg Siebenhandl hat viel Grund zum Jubeln (Bild: Andreas Tröster)
Der Rekordjäger
Siebenhandl hält für Sturm - und für die Frau Mama
Ähnliche Themen:
Deutschland
TeeVirusAngst
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.356 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.937 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.974 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1843 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1755 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1224 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print