Direktoren gefordert
„Plan B reicht zurzeit an den Schulen nicht aus“
Auch am Samstag arbeitet Karin Starlinger-Baumgartinger, Direktorin im Werkschulheim Felbertal, in der Schule. Elternbriefe müssen ausgeschickt und die Lehrpläne an die neuen Maßnahmen der Regierung angepasst werden. „Ich habe mit meinem Team alle Varianten in den verschiedenen Ampelfarben durchgeplant – wir sind gut aufgestellt“, bekräftigt die Direktorin.
Schauplatzwechsel in den Tennengau: Auch in der HTL in Hallein ist man für alle Eventualitäten gewappnet. „Plan A ist normaler Präsenzunterricht, Plan B ist die 50:50 Aufteilung zwischen Distance Learning und Präsenz und bei Plan C werden alle Schüler von zuhause aus unterrichtet“, erklärt Schulleiter Roland Hermanseder. Wobei planen momentan eigentlich unmöglich sei, so der Direktor. Der Grund: Die Kommunikation der Regierung. „Ich bekomme Informationen entweder aus der Presse oder der Gewerkschaft. Das kann es doch nicht sein“, ärgert sich Hermanseder.
Verordnung am Montag soll Klarheit bringen
Am Montag erwartet die Bildungsdirektion eine Verordnung aus dem Ministerium, die mehr Klarheit bringen soll. Großes Thema ist die Betreuung der Kinder vor dem Schulstart. „Am Montag fragen die Direktoren bei den Eltern nach, wie groß der Bedarf nach Betreuung vom 7. bis 15. Jänner ist“, so Bildungsdirektor Rudolf Mair. Ein Fragezeichen steht jedoch nach wie vor hinter der Maskenpflicht in den Klassen sowie dem Freitesten der Schüler und Lehrer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).