Nach Studie
Kraftwerk abgelehnt: Flüsse sollen frei fließen
Mehr als sieben Kraftwerke sind im Isel-Einzugsgebiet in Planung, Bau oder fertiggestellt. Manche, wie jenes am Lesachbach, wurden sogar entgegen massiver Umweltbedenken durchgeboxt. Wir haben berichtet.
Es gibt aber Pläne für ein weiteres Projekt am Kalserbach am Fuß des Großglockners. WWF-Gewässerexpertin Marianne Götsch: „Das Projekt ist absurd. Für eine Gemeinde mit 1100 Einwohnern soll um 30 Millionen Euro ein Kleinkraftwerk mit geringer Leistung gebaut werden. Dafür wird jedoch erneut sensibler Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen zerstört.“
Der notwendige Ökostrom-Ausbau solle in Zukunft naturverträglich erfolgen. Kraftwerksprojekte in Schutzgebieten und intakten Flussstrecken dürften deshalb auf keinen Fall mehr mit Subventionen bedacht werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).