Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altE-Mail von LVT-ChefHubschrauber-EinsatzSturm gegen Hartberg:Steiermark-DerbyChef Titschenbacher
Bundesländer > Steiermark
20.12.2020 06:00

E-Mail von LVT-Chef

Steiermark ist machtlos im Kampf gegen den Terror

  • LVT-Chef Rupert Meixner verlangt in seinem E-Mail auch mehr Personal und die Ausschreibung aller Stellen seiner bestehenden Mitarbeiter, die er offensichtlich für nicht geeignet hält, um in der Steiermark für ausreichend Sicherheit zu sorgen.
    LVT-Chef Rupert Meixner verlangt in seinem E-Mail auch mehr Personal und die Ausschreibung aller Stellen seiner bestehenden Mitarbeiter, die er offensichtlich für nicht geeignet hält, um in der Steiermark für ausreichend Sicherheit zu sorgen.
    (Bild: Klemens Groh, Krone KREATIV)

Ein brisantes E-Mail von Verfassungsschutz-Chef Rupert Meixner an den steirischen Landeshauptmann sorgt für Aufregung: Darin enthüllt er die große Terrorgefahr für die Grüne Mark und dass der Schutz der Bevölkerung vor Attentätern unter den aktuellen Voraussetzungen nicht gegeben sei. Und er möchte in den eigenen Reihen aufräumen, am besten alle (!) Posten im Verfassungsschutz neu ausschreiben, da es „durchaus ungeeignete Leute gibt, die ersetzt werden müssen“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es klingt nach einem Hilfeschrei - und ist das bittere Eingeständnis, wie machtlos die steirische Exekutive im Kampf gegen den Terror ist: Am 7. November um exakt 14.50 Uhr schickt Rupert Meixner, Chef des steirischen Verfassungsschutzes (LVT) und interimistischer Leiter des Wiener LVT, eine Nachricht an die private E-Mail-Adresse von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und offenbart darin massive Missstände im Kampf gegen den radikalen Islamismus.

  • (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Anschlag wie in Wien jederzeit in der Steiermark möglich
Der oberste Verfassungsschützer fasst darin zunächst die aktuelle Bedrohungslage in der Steiermark zusammen: „14 verfassungsfeindliche Moscheen mit mehr als 2000 Islamisten und aktuell 23 Gefährdern, die auf freiem Fuß sind.“ Wenige Zeilen später gesteht Meixner ein, wie machtlos die Exekutive dem gegenübersteht: Ein Anschlag wie am 2. November in der Bundeshauptstadt mit vier Toten und 23 teils Schwerverletzten sei jederzeit auch in der Steiermark möglich, Gefährder wie der Attentäter aus Wien würden allerdings „frei und nicht überwacht herumlaufen“. Es gäbe keine Ressourcen zur Überwachung - „daher ist so etwas wie in Wien auch in Graz möglich“.

  • (Bild: P. Huber)

Verbunden ist diese erschreckende Analyse mit der Forderung nach mehr Personal für den Verfassungsschutz: Mindestens weitere 25 Ermittler benötige Meixner, für eine lückenlose Überwachung der Gefährder seien überhaupt 350 Beamte notwendig.

Rundumschlag gegen eigene Kollegenschaft
Brisant auch eine andere Stelle in diesem E-Mail: Meixner fordert nicht nur mehr Personal, sondern unterstreicht die Wichtigkeit der Neuausschreibung aller (!) bestehenden Posten im Verfassungsschutz. Warum? „Da es durchaus ungeeignete Leute gibt, die ersetzt werden müssten“, formuliert Meixner.

Landeshauptmann Schützenhöfer selbst hatte Meixner um seine Einschätzungen vor einem Treffen mit dem Innenminister gebeten. Dass derart heikle Details zu Staatssicherheit und Schutz der Bevölkerung dann über eine private E-Mail-Adresse ausgetauscht werden, erscheint wohl ebenfalls hinterfragenswert.

Monika Krisper
Monika Krisper
Vom Wirtschaftsgebäude griffen die Flammen auf ein benachbartes Bauernhaus über, das komplett niederbrannte. (Bild: BFV Liezen / Schlüßlmayr)
Geldgier als Motiv?
Brände gelegt: Steirer (50) wird Prozess gemacht
Schutzzonen für Wildtiere werden gefordert (Bild: APA/dpa/Swen Pförtner)
So arg war es noch nie
Wildtiere in Not: Forderung nach Schutzzonen!
(Bild: AP)
Logistikzentrum
Pläne von Amazon spalten Grazer Stadtpolitik
Die Markierungen auf dem Boden zeugen von der Schießerei (Bild: Pail Sepp)
Prozess in Graz
Schießerei auf offener Straße endete fast tödlich
Die Gruppe der Hochaltrigen zuerst: Am Montag erfolgte in der Steiermark der Startschuss zur Impfregistrierung. (Bild: Wolfgang Spitzbart)
Schon 23.000 gemeldet
Steirische Senioren sehnen sich nach Impfung
Ähnliche Themen:
Hermann Schützenhöfer
SteiermarkWien
Verfassungsschutz
Islamisten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
191.734 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
140.099 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
133.651 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1144 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1128 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1028 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print