Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVor den FeiertagenSchnelle Hilfe nötigIn SaalfeldenKultur-LockdownHeimo Erbse Preis
Bundesländer > Salzburg
19.12.2020 07:00

Vor den Feiertagen

Salzburg zieht jetzt bei gratis Covid-Tests mit

  • Bis zum 26. Dezember sollen in den Salzburger Bezirken acht Test-Stationen bereit stehen.
    Bis zum 26. Dezember sollen in den Salzburger Bezirken acht Test-Stationen bereit stehen.
    (Bild: Gerhard Schiel)

Am Anfang dagegen, jetzt doch dafür: Auch in Salzburg werden vor den Feiertagen kostenlos Antigen-Tests angeboten. Ab Montag werden in allen Bezirken Teststraßen eingerichtet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die letzten Weihnachtseinkäufe lassen sich ab dem kommenden Montag nun auch mit einem kostenlosen Corona-Schnelltest verbinden. Wer vor dem großen Fest mit seinen Angehörigen Gewissheit will, bekommt sie jetzt doch.

Am Anfang dieser Woche erklärte Landeshauptmann Wilfried Haslauer noch, dass nur gewisse Berufsgruppen getestet werden sollen, nicht aber die ganze Bevölkerung. Umentschieden habe man sich dann laut Haslauer wegen der vielen Menschen, die über die Feiertage auch Angehörige in Pflege- und Seniorenheimen besuchen wollen. Deswegen werden über die Feiertage Corona-Teststraßen in allen Bezirken errichtet. Vorerst bis zum 26. Dezember stehen acht Stationen bereit. Ob die Tests auch darüber hinaus angeboten werden, entscheidet sich kommende Woche.

„Insbesondere Besucher von Seniorenwohnhäusern haben nun die Möglichkeit, sich gratis testen zu lassen. Ich bitte alle, die zu den Feiertagen ihre Verwandten dort besuchen wollen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP).

Mit der neuen Verordnung des Gesundheitsministeriums sind Besucher von Senioren- und Pflegeheimen ohnehin verpflichtet, einen negativen Corona-Test vorzuweisen. Das stellt die Träger vor große Herausforderungen (siehe Bericht links). Mit den kostenlosen Teststraßen könnte Druck auf die Einrichtungen verringert werden.

SMS-Versand auch bei negativem Testergebnis
Das SMS mit dem Testergebnis soll nach wenigen Stunden ankommen – und als Negativ-Nachweis dienen. „Wenn das Testergebnis positiv ist, muss man sich eigenständig bei 1450 melden. Hier wird ein Termin zum PCR-Test ausgemacht. Durch den genaueren, aber auch langsameren Test soll das Ergebnis überprüft werden“, sagt Stöckl.

Die Wahrscheinlichkeit, dass auch der Kontrolltest positiv ist, liegt bei knapp zwei Drittel. „Deswegen sollte man sich in den rund 24 Stunden bis zum PCR-Testergebnis so verhalten, als wäre man bereits positiv getestet“, sagt Stöckl.

Marie Schulz
Marie Schulz
Magdalena Mistlberger
Magdalena Mistlberger
Daniel Huber (Bild: GEPA pictures)
Vier Punkte fehlten
Zakopane: Huber springt knapp am Stockerl vorbei
Sybmolbild (Bild: Christoph Birbaumer)
Tempo-Kontrolle:
Wieder stoppte die Polizei einen Raser
Kann endlich wieder lachen: Antoine Berende. (Bild: Tröster Andreas)
Vorm Liga-Start klar:
Meister Salzburg hat Lichtblicke und Lücken
Walter Veit aus Obertauern (Bild: Tschepp Markus)
Hoteliers sagen:
„Wir brauchen finanzielle Hilfen“
Marco Schwarz jubelt in Flachau über Platz zwei. (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Zweiter Slalom
Schwarz in Flachau Zweiter - Feller fällt zurück
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.534 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
231.435 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.906 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print