Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLokalaugenscheinAufregung in KramsachUnternehmer gestorbenHier im LIVETICKERLenker (52) unverletzt
Bundesländer > Tirol
19.12.2020 13:00

Lokalaugenschein

Aufatmen, als Ski-Lockdown abgesagt war

  • Alles bereit am Kitzbüheler Horn
    Alles bereit am Kitzbüheler Horn
    (Bild: Moser Andreas)

Unter bösen Vorzeichen stand Freitagfrüh der Pressetermin der Bergbahn Kitzbühel zum Saisonstart samt Präsentation der Corona-Maßnahmen. Denn am Nachmittag drohte die Verkündigung des Skigebiets-Lockdowns. Gegen Mittag dann großes Aufatmen: Betrieb erlaubt, wochenlanges Vorbereiten war nicht umsonst.

Artikel teilen
Kommentare
0

Mit einem dicken Ordner voll von Corona-Konzepten und einer Portion Trotz trat Bergbahnchef Anton Bodner am Morgen an der Talstation der Hornbahn vor die Presse. Da musste er noch damit rechnen, dass trotz aller Präventionsmaßnahmen der Skibetrieb am 24. Dezember losgeht und am 26. wieder endet. „Wir werden jede Minute, die uns erlaubt ist, auch nutzen!“, verkündete Bodner. Rund 8000 Saisonkarten (zwei Drittel innerhalb der Region) habe man verkauft. Aufsichtsrats-Vorsitzender und Bürgermeister Klaus Winkler betonte diesbezüglich die gesellschaftspolitische Dimension des Skifahrens – als Lichtblick für Einheimische in düsterer Zeit.

„Auch 300 weitere Covid-Regeln erfüllen“
Auch Winkler gab sich kämpferisch: „Wenn zu 1000 Covid-Bestimmungen noch weitere 300 dazukommen, werden wir uns nicht scheuen, auch diese zu erfüllen.“ Man müsse aber leider von einer dritten Corona-Welle irgendwann im Frühjahr ausgehen.

  • (Bild: Moser Andreas)

Fast endlose Liste mit Präventionsmaßnahmen
Damit die Skigebiete keine Virusschleuder sind, wird alles getan: Stefanie Prader, eine von drei Covid-Beauftragten der Bergbahn, zählte eine scheinbar endlose Liste von Anti-Virus-Maßnahmen auf: 1000 zusätzliche Parkplätze, verstärkte Postbusfrequenz wenn nötig, Bildschirme und Lautsprecher mit Corona-Infos, Mitarbeiter als Besucherlenker, ständige Reinigung der 35 Toiletten im Skigebiet, nur 50-prozentige Belegung der Gondeln und Sessel, Desinfektion der Kabinen und noch einiges mehr. Wie viel musste dafür insgesamt investiert werden? Bergbahn-Vorstand Christian Wörister zur „Krone“: „Es sind wohl einige zehntausend Euro.“

Prächtige Bedingungen
Zum Start des außergewöhnlichen Winters präsentierte sich das Kitzbüheler Horn als weißes Paradies mit blauem Himmel. Betriebsleiter Andreas Werlberger stellte die zusätzlichen Zugpferde am Hausberg vor: Winterwandern, eine 1,6 Kilometer lange schneesichere Langlaufloipe, zwei Tourengeherrouten und das umgebaute Gipfelhaus. Dass es dort nur Essen „to go“ geben darf, bleibt natürlich ein Wermutstropfen.

Start mit 40 Anlagen
„Insgesamt fehlt im Skigebiet nur noch der letzte Feinschliff, wir starten mit 40 Anlagen, auch wenn es nur für zwei Tage ist“, sagte Bodner. Und hetzte zur Videokonferenz der österreichischen Seilbahner am späten Vormittag. Dort sorgte die Nachricht, dass die Skigebiete nicht dem neuen Lockdown unterliegen, für Freude.

Andreas Moser
Andreas Moser
BM Herbert Kröll in der Kritik der Mandatare (Bild: Hubert Daum)
Am Gemeinderat vorbei?
Klagen über Alleingänge des Bürgermeisters
(Bild: Wallner Hannes)
Erstmals über 600.000
Trotz Corona: Alpenverein verzeichnete Zuwächse
Der historische Holzstich zeigt den Mediziner Edward Jenner bei einer Pockenimpfung (Bild: Reiter)
Pockenepidemie
Geschichte: Der Zorn der Tiroler auf die Impfung
Symbolfoto (Bild: AFP)
In ganz Tirol
13.363 Personen schon geimpft - oder kurz davor
„Dietz“ & Friends im Online - Konzert während der Kulturquarantäne im Juni 2020 aus dem Inntime-Studio. (Bild: Kräutler Simon)
Kultur im Lockdown
Diether Becke: Lust & Liebe auf Selbstgebasteltes
Ähnliche Themen:
CoronavirusBürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print