Bewohner bestürzt
Schärfere Besuchsregeln in den Heimen
Nachdem sie mit der neuen Bundesverordnung Mittwochabend überrumpelt wurde, liefen bei Sabine Prügger die Telefone heiß. Die Leiterin der Seniorenwohnheime in Oberndorf und Bürmoos musste die Angehörigen informieren, dass sie nur noch mit negativem Coronatest die Heime betreten dürfen. „Wir stoßen da vielfach auf Unverständnis. Auch für uns ist das eine große Belastung, aber wir sind gewohnt, was verordnet wird hinzunehmen“, so Prügger.
Dabei hatten sie und ihr Team sich schon genau überlegt, wie sie das Weihnachtsfest im Haus so sicher wie möglich gestalten können. Die verordnete Test-Pflicht lehnen viele Angehörige jetzt aber ab. Die Konsequenz: Sie holen die Heimbewohner über Weihnachten nach Hause. Die Bewohner werden nach einem Ausgang erst beobachtet, dann getestet – allerdings nur mit ihrer Zustimmung, die viele verweigern. „Ob das sinnvoller ist zum Schutz unserer Bewohner, lasse ich im Raum stehen“, sagt Prügger.
Birgit Weiß wohnt im Oberndorfer Seniorenwohnhaus und kämpft schon jetzt mit den Beschränkungen: „Das ist eine psychische Belastung.“ Bisher durfte ohnehin nur eine Person pro Woche zu Besuch kommen. Videotelefonie könne die persönlichen Kontakte nicht ersetzen. „Die Test-Pflicht ist jetzt das I-Tüpferl.“ Weihnachten wird sie bei ihrem Bruder zuhause verbringen. Danach will sie sich zum Schutz anderer testen lassen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).