Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDamen-Skispringen„Hart erarbeitet“Ötzi fährt am feinsten„Guter Spirit“Brisante Videos
Sport > Wintersport
18.12.2020 18:38

Damen-Skispringen

ÖSV-„Jung-Adlerin“ Kramer triumphiert in Ramsau!

  • Marita Kramer
    Marita Kramer
    (Bild: GEPA)

Stark! Marita Kramer ist beim Weltcup-Saisonstart der Skispringerinnen in Ramsau eine Klasse für sich gewesen! Die 19-jährige Salzburgerin fixierte am Freitag nach ihrer Halbzeitführung im zweiten Durchgang mit 96 Metern einen neuen Frauen-Schanzenrekord und holte sich mit 253,6 Punkten deutlich vor der Slowenin Nika Kriznar (245,1) ihren zweiten Weltcup-Sieg. Kramer finalisierte damit einen perfekten Auftaktbewerb, nachdem sie zuvor schon auch die Qualifikation gewonnen hatte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Daniela Iraschko-Stolz (6./230,4) und Chiara Hölzl (10./226,7) schafften ebenfalls den Sprung unter die Top-Ten und rundeten damit ein starkes ÖSV-Ergebnis ab. „Es ist ein sensationeller Abschluss des heutigen Tages. Drei Mädels unter den Top Ten kann sich sehen lassen“, freute sich Mario Stecher, Sportlicher Leiter für Skispringen und Nordische Kombination im ÖSV, im ORF-Interview. Besonders angetan war er von der Leistung der Siegerin. „Ihr Abschluss-Sprung war absolute Weltklasse. Sie hat schon im Training aufgezeigt, die Form vom letzten Jahr im Sommer mitgenommen und steht jetzt ganz oben“, analysierte der 43-Jährige.

  • Marita Kramer
    Marita Kramer
    (Bild: GEPA)

Schon im 1. Durchgang war Kramer mit 94 Metern der Konkurrenz davongesegelt, da war der Vorsprung von 3,1 Punkten auf Kriznar aber noch überschaubar. „Es ist unglaublich, hat so funktioniert, wie man es trainiert. Dass es auch im Wettbewerb so hinhaut, ist cool“, jubelte die Weltcup-Gesamtführende. Sie habe gewusst, dass ihre Sprünge ziemlich stabil seien. „Das hat mir Selbstvertrauen gegeben“, betonte Kramer. Von Nervosität war deshalb auch im Finish keine Spur. Da sie oben mitbekommen hatte, dass Kriznar keinen Telemark gesetzt hatte, verzichtete sie auch darauf. Ihr Vorsprung am Ende betrug beachtliche 8,5 Punkte.

Nach Sapporo im Jänner triumphierte sie zum zweiten Mal im Jahr 2020. Es war ihr insgesamt dritter Einzel-Podestplatz, in Oberstdorf im Februar war sie als Dritte auf dem Podest. „Sie springt auf sehr hohem Niveau, ist eine akribische Arbeiterin, überlässt nichts dem Zufall, setzt alles gut um. Das macht ihre Stärke aus“, hob ÖSV-Chefcoach Harald Rodlauer die Vorzüge der mit Spitznamen Sara gerufenen Athletin hervor. Er war auch mannschaftlich „zufrieden“. Noch mehr, wenn man bedenkt, dass mit Eva Pinkelnig (Milzriss) und Jacqueline Seifriedsberger (nach Kreuzbandriss) zwei Teamstützen früherer Jahre verletzt fehlen.

  • Marita Kramer
    Marita Kramer
    (Bild: GEPA)

Iraschko-Stolz und Hölzl waren mit ihrem Abschneiden nicht ganz zufrieden. „Dass ich, auch wenn es nicht so gut läuft, konkurrenzfähig bin, stimmt mich zuversichtlich“, betonte die 37-jährige Iraschko-Stolz das Positive. Bei Hölzl, der Gesamtweltcup-Zweiten der vergangenen Saison, hörte sich das ähnlich an: „Die Sprünge waren noch nicht das, was ich kann. Es stimmt mich positiv, dass das für einen Top-Ten-Platz reicht.“ Zeit, um den Rückstand auf Kramer aufzuholen, bleibt jetzt viel. Nach dem verspäteten Saisonstart in der Heimat folgt der nächste Bewerb in Ljubno erst Mitte/Ende Jänner.

„Ich weiß, woran ich arbeiten muss. Vielleicht ist es nächstes Mal schon so, dass ich der Sara Paroli bieten kann“, verlautete Hölzl. Kramer selbst fand es schade, dass jetzt eine lange Bewerbspause ansteht. „Wichtig ist trotzdem, fleißig weiter zu trainieren“, betonte sie, da bereits im Februar die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf auf dem Programm stehen.

Das Ergebnis:
1. Marita Kramer (AUT) 253,6 Punkte (94,0/96,0 m)
2. Nika Kriznar (SLO) 245,1 (91,5/94,0)
3. Sara Takanashi (JPN) 240,1 (88,0/89,5)
4. Ursa Bogataj (SLO) 233,8 (89,5/90,0)
5. Yuki Ito (JPN) 232,0 (88,5/89,5)
6. Daniela Iraschko-Stolz (AUT) 230,4 (85,5/88,5)
Weiters:
10. Chiara Hölzl (AUT) 226,7 (82,5/88,0)
14. Sophie Sorschag (AUT) 219,4 (82,5/87,5)
26. Lisa Eder (AUT) 205,8 (80,0/84,0)

Nicht für den 2. Durchgang qualifiziert:34. Julia Mühlbacher (AUT)

krone Sport
krone Sport
Daniel Huber (Bild: GEPA pictures)
Vier Punkte fehlten
Zakopane: Huber springt knapp am Stockerl vorbei
(Bild: AP)
In Heerenveen
Vanessa Herzog bei Sprint-EM auf Endrang sechs
(Bild: GEPA pictures)
In St. Moritz
Maiers Viererbob nur von Deutschen geschlagen
Manuel Feller (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Fehler im Finale
Manuel Feller: „Ich dachte, ich werde gescheiter“
Marco Schwarz jubelt in Flachau über Platz zwei. (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Zweiter Slalom
Schwarz in Flachau Zweiter - Feller fällt zurück
Ähnliche Themen:
Daniela Iraschko-StolzChiara Hölzl
Ramsau
ÖSV
Frauen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print