Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeues Gemeindezentrum3:1 gegen SCR Altach12 Stunden im AutoSki AlpinAch übrigens...
Bundesländer > Vorarlberg
18.12.2020 16:06

Neues Gemeindezentrum

Schaufelt Lech nun weiter am Millionen-Grab?

  • Eine Visualisierung der Gebäudehöhen des geplanten Baus
    Eine Visualisierung der Gebäudehöhen des geplanten Baus
    (Bild: Maurice Shourot)

Das umstrittene neue Gemeindezentrum in Lech war das Prestigeprojekt von Alt-Bürgermeister Ludwig Muxel. Nun ist Stefan Jochum als Gemeindeoberhaupt am Zug, doch der zweiteilige Gebäudekomplex ist immer noch nicht vom Tisch. Erstaunlich ist das nicht nur wegen der hohen Kosten von 40 Millionen Euro und der gleichzeitig immer bescheidener gefüllten Gemeindekassa.

Artikel teilen
Kommentare
0

Normalerweise brummt es zu dieser Jahreszeit in Lech. Nicht nur die Skilifte rattern an strahlend schönen Sonnentagen wie diesen, auch die Hotels sind in gewöhnlichen Jahren mit dem lauten Geschnatter internationaler Touristen erfüllt. Heuer aber ist es still in Lech. Keine Lifte, keine Touristen, kein Geld. Umso befremdlicher ist es, dass man in der Gemeinde immer noch überlegt, das neue Gemeindezentrum zu bauen: zwei Gebäude, 40 Millionen Euro.

Vor der letzten Bürgermeisterwahl mehrten sich die Stimmen, die das Projekt für den Auswuchs eines von Bürgermeister Muxel entwickelten Größenwahns hielten. Das Ergebnis war Muxels Abwahl, an seiner statt hält nun Stefan Jochum das Zepter in der Hand. Er war angetreten, um das überdimensionierte Projekt zu stoppen und komplett neu zu überdenken. Nun ist Jochum seit Monaten im Amt, das Projekt aber noch nicht gestorben.

  • Stefan Jochum, Bürgermeister von Lech am Arlberg
    Stefan Jochum, Bürgermeister von Lech am Arlberg
    (Bild: Maurice Shourot)

Erst am Mittwoch wurden Kräne auf der Baustelle aufgebaut, um die Höhe der geplanten Gebäude zu simulieren. „Das Interesse der Bevölkerung war erfreulich hoch. Es gab zahlreiche positive Reaktionen. Viele haben sich die Gebäude nämlich höher vorgestellt“, berichtet Stefan Jochum. Das klingt nicht mehr nach unbedingtem Bau-Stopp.

Warum die Gemeinde immer noch überlegt, den Bau nach Fertigstellung der bereits ausgehobenen Tiefgarage weiterzuführen, erklärt Jochum so: „Wir müssen uns überlegen, was wir uns leisten können. Können wir es uns leisten, das Gemeindezentrum zu bauen? Können wir es uns leisten, aus den Verträgen auszusteigen?“ Letzteres sei laut Bürgermeister gar nicht so einfach, sowohl der Hochbau als auch die Zimmermannsaufträge sollen bereits vergeben worden sein. Wann genau diese Aufträge unterzeichnet wurden, darüber konnte Jochum aber keine Angaben machen, was viele in Lech verärgert.

  • Eine Visualisierung der Gebäudehöhen des geplanten Baus
    Eine Visualisierung der Gebäudehöhen des geplanten Baus
    (Bild: Maurice Shourot)

Der Bürgermeister sagt selbst, dass das Projekt schon vor Corona ein finanzieller Husarenritt war und die Situation nun natürlich noch prekärer, noch existenzieller sei - ein absolutes „Nein“ zum Gemeindezentrum ist ihm aber nicht zu entlocken. Bis zum Frühjahr soll jedenfalls eine Entscheidung gefällt werden, bis dahin kann aufgrund des Winters ohnehin nicht gebaut werden.

Angesichts der enormen finanziellen Ausfälle durch zwei verhunzte Wintersaisonen wundern sich manche Lecher aber trotzdem, dass es immer noch Stimmen gibt, die einen Projekt-Abbruch als Gesichtsverlust darstellen. Manche nennen die Sache auch nur noch „absurd“. Aber immerhin ist die Variante mit einem integrierten Kaufhaus (KaDeWe) vom Tisch. Wobei man nicht vergessen sollte, warum sich Muxel damals an René Benko gewandt hat: Weil das Projekt ohne potenten Mieter nicht finanzierbar gewesen wäre.

Angelika Drnek
Angelika Drnek
Vorarlbergs Landesvolksanwalt Florian Bachmayr-Heyda. (Bild: Mathis Fotografie)
Zoff droht
Prüfkompetenz für Heime soll an den Bund gehen
Als Schamanin und Ureinwohnerin Vorarlbergs möchte Valruna das Erbe unserer Ahnen wieder reaktivieren. (Bild: zvg/Krättli)
Vorarlbergs Schamanin
Die Frau, die auf dem Kampfplatz zaubert
Der Hohenemser Tausendsassa Maxi Taucher lässt sich nicht bremsen. (Bild: Familie Taucher)
Maxis großes Ziel
Ländle-Talent träumt von den Paralympics
Bereits zu Schülerzeiten - wie hier in der Saison 2017/18 in Laterns - ließ Jakob Greber sein großes Talent aufblitzen. (Bild: Maurice Shourot)
Ski Alpin
17-jähriger Mellauer gibt bei Nightrace sein Debüt
Unternehmerin Susanne Messer beweist Geschmack in Sachen Interior Design und in ihrer Outfitwahl. (Bild: Mathis Fotografie)
Lifestyle
Unternehmerin zeigt ihre Lieblingsoutfits
Ähnliche Themen:
Lech
Bürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print