Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKostenlos Parkplatz-Chaos Art on SnowFlachgauer verletzt:Rockhouse-Sampler
Bundesländer > Salzburg
18.12.2020 13:20

Kostenlos

Jetzt fix: Weihnachts-Schnelltests in Salzburg

  • Seit Freitag steht fest, dass die Tests auch in Salzburg kommen.
    Seit Freitag steht fest, dass die Tests auch in Salzburg kommen.
    (Bild: Tschepp Markus)

Die „Krone“ berichtete bereits über die Pläne von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu kostenlosen Schnelltests über die Feiertage. Am Freitag fixierte das Land schließlich das Angebot. Salzburg zieht damit anderen Bundesländern nach. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Land Salzburg wird nun - wie die meisten Bundesländer auch - vor und an den Weihnachtsfeiertagen kostenlose Antigen-Schnelltests anbieten. In allen Bezirken sind ab dem kommenden Montag, 21. Dezember, insgesamt acht Testlokale geöffnet, wo sich Menschen kostenlos und ohne Anmeldung testen lassen können. Die Möglichkeit soll es vorerst bis einschließlich 26. Dezember geben. Ob das Angebot auch darüber hinaus gilt, will das Land in der kommenden Woche entscheiden.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hatte Anfang der Woche zunächst erklärt, die bei den Massentests am vergangenen Wochenende übrig gebliebenen Antigentests für bestimmte Berufsgruppen einsetzen zu wollen, nicht aber individuell für jeden Bürger. Die vorhandenen Testkits sollten vielmehr im zweiten Durchlauf der Massentest im Jänner verwendet werden. Angesichts der Tatsache, dass viele Menschen über die Feiertage aber Angehörige in Pflege- und Seniorenheimen besuchen, habe man sich nach Beratschlagung dafür entschieden, die Antigentests nun doch für jeden zugänglich zu machen, der sich testen lassen will, hieß es am Freitag auf APA-Anfrage.

„Ich appelliere, das Angebot anzunehmen, bevor man die Feiertage mit Verwandten und Freunden verbringt, vor allem, wenn es um die Risikogruppen zum Beispiel in den Pflege- und Seniorenwohnhäusern geht“, erklärte Haslauer in einer Aussendung. Die gemeinsam mit dem Roten Kreuz geschaffenen Möglichkeiten für einen Antigentest wird es in der Stadt Salzburg, Eugendorf (Flachgau), Schwarzach (Pongau), Zell am See und Mittersill (Pinzgau) und Tamsweg (Lungau) geben. Im Tennengau wird der Ort noch bekannt gegeben.

Die genauen Standorte finden sich auf der Homepage des Landes im Internet. Die Testmöglichkeit besteht von 21. bis 23. Dezember von 9.00 bis 18.00 Uhr und von 24. bis 26. Dezember von 9.00 bis 13.00 Uhr. Das Land bittet jeden der kommt, Ausweis und E-Card mitzunehmen. Das Ergebnis des Antigen-Schnelltests wird per SMS mitgeteilt.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
(Bild: GEPA )
Salzburg - Steyr 6:0
Top-Debüt von Aaronson: Erstes Spiel, erstes Tor
Schwerer Verkehrsunfall in Seekirchen (Bild: FF Obertrum)
Unfall in Seekirchen
Lenkerin im Fahrzeug eingeklemmt
Das Salzburger Justizgebäude (Bild: Markus Tschepp)
Neues Gutachten:
Attacke mit Radlader „hätte tödlich enden können“
(Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Tempo 120 in der Stadt
Ausrede des Rasers: „Wollte Batterie aufladen“
(Bild: Jöchl Martin)
Zu wenig Stoffe
Kritik am späten Impftermin für Ärzte
Ähnliche Themen:
Wilfried Haslauer
Salzburg
ÖVP
Wochenende
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print