Gehört zum Alltag dazu
Finnische Saunakultur ist UNESCO-Kulturerbe
Die finnische Saunatradition wurde in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Wie die staatliche Museumsbehörde am Donnerstag mitteilte, sei dies der erste finnische Eintrag in die Liste, die verschiedene kulturelle Traditionen von Menschen, Gesellschaften oder Gruppen enthält.
In der nordeuropäischen Republik gibt es ungefähr 3,2 Millionen Saunas und rund 90 Prozent der Finnen benutzen sie auch einmal pro Woche. „Die Sauna ist untrennbarer Bestandteil des Alltags und der Feiern, des Wohlbefindens und der Lebensweise der Finnen“, so die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Annika Saarikko.
Zum lebendigen Erbe zählten das Anheizen sowie die Bräuche und Traditionen, die mit dem Saunieren verbunden seien. Der Saunabesuch werde in Liedern besungen und sei Teil der Erzähltradition.
Für die Aufnahme in das Verzeichnis musste sich das Land verpflichten, für den Fortbestand der Original-Saunatradition zu sorgen und seine Bedeutung für das Brauchtum, das Wohlbefinden und die Demokratie hervorzuheben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).