Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altArbeiterkammer fordertIn Fotofalle getapptDachstuhl brannteBehörden auf TrabTiere zurückgelassen
Bundesländer > Niederösterreich
18.12.2020 16:45

Arbeiterkammer fordert

Löhne im Ländervergleich auf Platz 7

  • Oft kommt von Lohnerhöhungen nur wenig im Börserl an
    Oft kommt von Lohnerhöhungen nur wenig im Börserl an
    (Bild: stock.adobe.com)
Mit brutto 2235 Euro Durchschnittseinkommen rangiert Niederösterreich im Bundesländervergleich an unrühmlicher siebenter Stelle. Zum Vergleich: Vorarlberger erhalten 2470 Euro, Burgenländer am anderen Ende der Bilanz 1984 Euro. Die heimische Arbeiterkammer fordert nun eine Senkung der Lohnnebenkosten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die AK-Analyse für das Jahr 2019 belegt also ein Medianeinkommen von rund 2235 Euro brutto – das sind 63 Euro mehr als im Jahr davor. Rechnet man aber Lohnsteuer, Sozialversicherung und Inflation gegen, schrumpft das Plus netto auf nur noch 12 Euro im Monat. „Wir brauchen einen deutliche Reallohnsteigerung, um die Kaufkraft im Land anzukurbeln“, meint AKNÖ-Präsident Markus Wieser.

  • AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser
    AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser
    (Bild: Alexandra Kromus/AK Niederösterreich)

Bundesweit nahm der durchschnittliche Nettolohn um 2,1 Prozent zu, in Niederösterreich hingegen lediglich um 0,8 Prozent. Für das heurige Jahr sieht Wieser schwarz: Denn noch fehle es an geeigneten Maßnahmen, um dem Negativtrend durch die Corona-Krise gegenzuhalten: „Wir brauchen ein großes staatliches Investitionspaket für Digitalisierung, Forschung, öffentliche Infrastruktur und das Bauwesen.“ Davon würden laut Wieser nicht nur die Arbeitsnehmer profitieren, sondern auch die Wirtschaftstreibenden und nicht zuletzt die ohnehin budgetär schwer angeschlagenen Gemeinden.

Zitat Icon

Drei Viertel der Frauen stecken im Beruf zurück, um sich um ihre Kinder zu kümmern. Das macht sich natürlich auf dem Lohnzettel bemerkbar.

Markus Wieser, Präsident der NÖ-Arbeiterkammer

Zurück zur Statistik: Sie wird vom Mostviertel angeführt, gefolgt vom Industrieviertel sowie dem Zentralraum. Schlusslicht bei den Einkommen ist einmal mehr das Waldviertel. Besorgniserregend: Männer verdienen in NÖ immer noch um ein Drittel mehr als ihre Kolleginnen, die oft aufgrund der ungleich verteilten Kinderbetreuung nur halbtags arbeiten gehen können.

Thomas H. Lauber, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Der erste Digitaler Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Zwettl war ein voller Erfolg. Darüber freuten sich besonders: Edwin Kainz, Tom Weiss, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister, Bürgermeister Franz Mold und Tobias Rudig. (Bild: Stadtgemeinde Zwettl)
Erfolg mit Videostream
Zwettl: Mehr Gäste als Bürger bei Neujahrsempfang
Gesundheit und Sicherheit waren Themen im Niederösterreichischen Landtag. (Bild: P. Huber)
Top-Themen im Landtag
Streit um Lockdown und Ärzte
Stadtchef Matthias Stadler (rechts) hat jetzt neue Pläne mit dem alten Oberbank-Gebäude (Bild: MEDIENSERVICE MAGISTRAT ST.POELTEN JOSEF VORLAuFER)
Vereinbarung steht:
Stadt kauft „Tor zum Domplatz“
(Bild: dpa-Zentralbild/Z5328 Jens Wolf (Symbolbild))
Ein Tag nach Flucht
Geflohener Häftling bei Routinekontrolle gefasst
Traiskirchen: Luftreinigungsanlagen in Schulen (Bild: Stadtgemeinde Traiskirchen)
Neue Reinigungsanlagen
Für Corona-freie Luft
Ähnliche Themen:
Niederösterreich
ArbeiterkammerInflation
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.647 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.283 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.705 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print