Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLast-Minute-SitzungGastkommentarCommerzialbank-SkandalPlan für UmsetzungBesuch beim Kanzler
Nachrichten > Politik
17.12.2020 06:32

Last-Minute-Sitzung

Nach Pensions-Panne nun Politiker-Nulllohnrunde

  • Die Klubchefs von Grünen und ÖVP, Sigrid Maurer und August Wöginger
    Die Klubchefs von Grünen und ÖVP, Sigrid Maurer und August Wöginger
    (Bild: APA/Robert Jäger)

Das Parlament hat erneut ein Problem aufgrund eines Formalfehlers: Weil der Antrag für den Luxuspensionen-Deckel fehlerhaft war, muss das Ganze erneut beschlossen werden. Die dafür nötige Sondersitzung will Türkis-Grün nun gleich nutzen, um doch noch eine Spitzenpolitiker-Nulllohnrunde zu paktieren.

Artikel teilen
Kommentare
0

Eigentlich beschloss der Nationalrat jüngst, dass auch Luxus-Sonderrenten im kommenden Jahr maximal um 35 Euro steigen sollen - allein: Der Antrag dafür war mangelhaft. In einer Bestimmung fehlte der Hinweis darauf, dass es sich um eine Verfassungsänderung handelt. Das bedeutet: zurück an den Start.

Damit das Ganze trotzdem mit Neujahr gilt, wird alles von vorne auf den Weg gebracht - dafür gibt es Anfang nächster Woche eine Sondersitzung des Nationalrates, der heuer eigentlich gar nicht mehr hätte tagen sollen. Und diese Sitzung soll dann, so die Klubchefs von Türkis und Grün zur „Krone“, für eine zuletzt von SPÖ und FPÖ geforderte Politiker-Nulllohnrunde genutzt werden.

  • (Bild: APA/Robert Jäger)

Ausschließlich Spitzenpolitiker betroffen
Der Plan betrifft ausschließlich die Gagen von Top-Politikern: Die Gehälter von Bundespräsident, Regierungsmitgliedern und Klubchefs sollen nicht erhöht werden. Alle anderen Bezüge - etwa die der einfachen Abgeordneten - steigen indes wie vom Rechnungshof vorgeschlagen. ÖVP-Klubchef August Wöginger nennt die Teil-Nulllohnrunde eine „richtige Maßnahme zum richtigen Zeitpunkt“, für Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer ist „ein Beitrag der Spitzenpolitiker das richtige Zeichen in einer solchen Krisensituation“.

Klaus Knittelfelder, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Fahrplan bis Ende März
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
(Bild: Markus Tschepp )
„Keine Weisung“
SPÖ macht Anschober für Test-Chaos verantwortlich
(Bild: stock.adobe.com/krone.tv, Krone KREATIV)
Aschbacher-Plagiat
Weber: „Die Doktorarbeit ist ja noch schlimmer“
(Bild: stock.adobe.com/krone.tv)
Wiederkehr im Talk:
„Ein Schichtbetrieb ist sehr schwer umsetzbar“
Bürgermeister Ludwig versucht sich einen Reim auf die jüngsten Bundes-Entwicklungen in Sachen Corona zu machen. (Bild: APA/Hans Punz)
Wien rätselt über Bund
Rathaus-Orakel: Verschärfung steht ins Haus
Ähnliche Themen:
Parlament
FPÖ
Neujahr
SondersitzungNationalrat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
168.590 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
165.621 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
150.885 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1787 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1088 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print