Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDeutsch suspendiertTag 1 im Oval OfficeEnge VerbindungArbeit aufgenommen„Krone“ war vor Ort
Nachrichten > Welt
17.12.2020 06:00

Deutsch suspendiert

EVP mit erneutem Kniefall vor Viktor Orban

  • Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban
    Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban
    (Bild: APA/AFP/POOL/JULIEN WARNAND)

Die EVP schloss am Mittwochabend den Delegationsleiter der ungarischen Fidesz, Tamas Deutsch, wegen eines Gestapo-Vergleichs nicht aus der Fraktion aus, sondern suspendierte ihn. Deutsch sollen demnach Redezeiten im EU-Parlament und alle Posten innerhalb der EVP-Fraktion gestrichen werden. Die EVP entschied sich für Machterhaltung um jeden Preis und gegen Identitätswahrung zum Preis der Verkleinerung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein Ausschluss von Fidesz-Delegationsleiter Deutsch aus der EVP hätte auf alle Fälle einen Rattenschwanz nach sich gezogen. So schiebt die EVP eine direkte Konfrontation mit Ungarns Ministerpräsident Orban in Form eines Ausschlusses von Deutsch oder der ganzen ungarischen Fidesz-Fraktion vor sich her. Obgleich Orban keinerlei Anstalten unternimmt, seine Partei in das wertepolitische Fahrwasser der EVP zurückzubringen. Will er auch nicht, er hat den konservativen Wertekanon der EVP längst verlassen und strebt einen europaweiten Rechtsruck an.

  • Orban weht eine breite Front politischen Widerstands im eigenen Land entgegen.
    Orban weht eine breite Front politischen Widerstands im eigenen Land entgegen.
    (Bild: AFP)

Manfred Weber, Chef der EVP, ruft die Fraktion dazu auf, über den endgültigen Status von Fidesz zu entscheiden, sobald die Gesundheitssituation dies wieder zulasse. Diese ist seit März 2019 suspendiert. Und Richtung Fidesz-Abgeordneten meint er, sie sollen „darüber nachdenken, ob ihre grundsätzlichen politischen Überzeugungen noch mit den Werten und wichtigsten Inhalten der EVP-Fraktion vereinbar sind“. Ein Kniefall vor Orban.

Andere Delegationen würden Fidesz folgen
Das Dilemma der EVP: Orban kann sich einen Ausschluss eher erlauben als die Fraktion den Verlust von 13 ungarischen Parlamentariern. Ohne die man zwar weiterhin die größte Fraktion bleiben und somit auch beispielsweise weiter den Kommissionspräsidenten stellen würde. Aber Fidesz hat Einfluss. „Würde Fidesz ausgeschlossen und sich dann der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) anschließen, stünden wohl auch die Mitgliedschaften der bulgarischen, kroatischen und anderer osteuropäischer Parteien in der EVP zur Disposition“, sagt Andreas Maurer, Politologe von der Uni Innsbruck.

Oder die Orban-Kritiker wie Othmar Karas verlassen über kurz oder lang die EVP. Hier geht es um 40 Parlamentsplätze. So oder so würden sich die Konservativen spalten.

Fidesz hätte die freie Wahl: Neben der EKR gäbe es auch noch die rechtsextreme Fraktion Identität und Demokratie, zu der etwa die AfD und die italienische Lega gehören. „Diese Fraktion würde plötzlich Zugriff auf Ressourcen haben, die nach Aufnahme von Fidesz entsprechend angepasst würden - zu Lasten der EVP. Und eine durch Fidesz gestärkte EKR könnte die dann geschwächte EVP vor sich hertreiben“, analysiert der Europa-Experte. Weswegen sich die EVP am Mittwochabend für den Machterhalt entschied - und gegen eine Konfrontation mit Orban.

Doch welche Möglichkeiten hätte die EVP? „Sie könnte einen möglichen Verlust kompensieren, wenn es ihr gelänge, aus dem Lager der Liberal-Zentristen (RENEW) Parteien für die EVP zu gewinnen. Und würde Fidesz in die EKR abwandern, stünde die EVP auch als Auffangbecken für diejenigen Konservativen bereit, denen ein Zusammenschluss des Visegrader Rechtsblocks aus polnischer PiS, der tschechischen ODS und der ungarischen Fidesz zu weit ginge“, sagt Experte Maurer.

Selbstreinigungsprozess bei EVP dringend nötig
Die EVP müsste einen Selbstreinigungsprozess starten, wie ihn die Europäischen Sozialdemokraten bereits vollzogen haben. „Also analog zu den Grünen und Linken gegenüber den Sozialdemokraten käme es zu einer Herausbildung eines rechten Blocks rund um die EKR und der ID gegenüber der EVP“, so Maurer. Die Parteienlandschaft im europäischen Parlament würde bunter werden.

Clemens Zavarsky, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: AP Photo/David Goldman)
Turbulenter Werdegang
Joe Biden: Der lange Weg zur US-Präsidentschaft
Donald Trump? Für Präsident Joe Biden bei seiner Angelobung nicht der Rede wert. (Bild: APA/AFP/POOL/Caroline Brehman)
Antrittsrede
Biden erwähnte Trump mit keinem Wort
Donald und Melania Trump bei ihrer Ankunft am Flughafen in Palm Beach. (Bild: AP/The Palm Beach Post/Greg Lovett)
Nach Abschiedsflug
Donald Trump und Melania in Florida angekommen
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
Angelobungszeremonie
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
Behörden prüfen
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
Ähnliche Themen:
Viktor OrbánManfred Weber
UngarnParlament
Fidesz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
187.451 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
131.785 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
127.451 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
961 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
778 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print