In einer Zigarrenkiste
5000 Jahre altes Holzstück aus Pyramide entdeckt
In einer schottischen Uni haben Forscher ein 5000 Jahre altes Holzstück aus der Cheops-Pyramide in Ägypten entdeckt. Der Zufallsfund verbarg sich ganz unscheinbar in einer Zigarrenkiste - dabei handelt es sich um eines von nur drei Teilen, die jemals aus der sogenannten Königinnenkammer hervorgeholt wurden.
Das Fragment ist aus Zedernholz und stammt schätzungsweise aus der Zeit zwischen 3341 und 3094 vor Christus, teilte die Universität von Aberdeen am Mittwoch mit. Es wird vermutet, dass es beim Bau der Grabstätte eingesetzt wurde. Entdeckt wurde das archäologisch bedeutsame Artefakt von einer ägyptischen Mitarbeiterin, als sie die Asien-Kollektion der Museumssammlung prüfte.
Holzstück nur zufällig entdeckt
Abeer Eladany sei aufgefallen, dass die Schachtel aus dem nordafrikanischen Ägypten stammen musste und also nicht in die Asien-Sammlung passte. Als sie die Seriennummern prüfte, merkte die Kuratorin, dass es sich um das vermisste Stück handelte. Es handle sich zwar nur um ein kleines Fragment, aber es habe enorme Bedeutung, sagte Eladany der Mitteilung zufolge.
Langer Weg nach Schottland
Bei den anderen beiden Teilen aus der Königinnenkammer handelt es sich um eine Art Ball und einen Haken, die sich beide im Britischen Museum in London befinden. Der schottische Eisenbahningenieur Waynmann Dixon hatte die Artefakte gefunden, als er 1872 bis dahin unbekannte Schächte in der Cheops-Pyramide entdeckte.
Dass das Holzteil in Aberdeen landete, kann an James Grant liegen - er studierte an der Universität Medizin und freundete sich später in Ägypten mit Dixon an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).