Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDer TV-Star ist 90!Po gephotoshopt?Sexy Senorita„Zukunft ist weiblich“Beauty-Geständnis
Adabei
17.12.2020 05:50

Der TV-Star ist 90!

Sepp Forcher: Ein langes Leben für unsere Heimat

  • Dreharbeiten zu „Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner“: Sepp Forcher vor dem Wiesbachhorn
    Dreharbeiten zu „Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner“: Sepp Forcher vor dem Wiesbachhorn
    (Bild: ORF)

Sepp Forcher, mit „Klingendes Österreich“ zur Fernseh-Legende geworden, wird heute 90 Jahre alt. Ein „Krone“-Gespräch über seine Lebensliebe Helli, Österreich und die aktuelle Corona-Krise.

Artikel teilen
Kommentare
0

Kann diesen Mann, die Verkörperung der Entschleunigung, eigentlich irgendetwas aus der Ruhe bringen? Am allerwenigsten wohl sein runder Geburtstag, den er heute feiert. Oder besser: begeht. Denn das Feiern ist seine Sache nicht.

Ein langes Leben auf Augenhöhe
„Wozu den 90er feiern?“, grummelt Sepp Forcher in seinen weißen Rauschebart. Lieber ist es dem „Großvater der Nation“, wenn er zu Hause bleiben kann in Salzburg-Liefering, bei seiner geliebten Frau Helli (90), und bei einem guten Glaserl Wein mit ihr über Gott und die Welt redet.

65 Ehejahre verbinden die beiden ebenso wie die gemeinsamen Interessen: die Freude an Volks- und klassischer Musik, der Glaube, kulinarische Genüsse. Ein langes Leben auf Augenhöhe: „Es ist nicht wichtig, dass die Frau, die hinter einem Mann steht, stark sein muss“, betont der legendäre TV-Wanderer. „Sie muss nur gleichwertig sein. Und das ist die Helli!“

  • 65 Ehejahre und die Liebe zu den Bergen verbinden die Forchers. - hier in der ORF-Doku „Sepp und Helli“.
    65 Ehejahre und die Liebe zu den Bergen verbinden die Forchers. - hier in der ORF-Doku „Sepp und Helli“.
    (Bild: ORF)

„Gegenwärtige Krise wird vorbeigehen“
Aber da ist natürlich noch die zweite große Liebe. Die zu unserer rot-weiß-roten Heimat. „Mich fasziniert einfach die Schönheit Österreichs in jeder Hinsicht. Vier Jahreszeiten, unendliche Kulturschätze und viele gute Menschen.“

Auch für Forcher, am 17. Dezember 1930 als Sohn Südtiroler Eltern in Rom geboren, war das heurige Jahr eine Zäsur: Als wohl ältester Moderator der Welt nahm er nach der 200. Folge von „Klingendes Österreich“ im Wortsinn den Hut, dann kam Corona und damit auch die eine oder andere Einschränkung. Doch die „Freude am Leben“ lässt sich der ehemalige Hüttenwirt von einem Lockdown („Ich lehne diese fremdsprachige Bezeichnung für eine Ausgangssperre ab“) trotzdem nicht nehmen: „Das Schöne ist, dass mich das Virus bis jetzt nicht heimgesucht hat“, erzählt der rüstige Salzburger. „Ich habe in meinem Leben schon viele Krisen erlebt, darum weiß ich, dass auch die gegenwärtige vorbeigehen wird.“

Ja, es gab nicht nur Höhen in seinem Leben, da waren auch Tiefen dabei. Der Unfalltod eines Sohnes, die Schrecken des Weltkriegs: „Die Erinnerung daran ist natürlich da, auch wenn das Erleben eines Kindes ein anderes ist als das eines Erwachsenen. Daher kann man eine Krisenzeit nie mit einem Krieg vergleichen.“

Zitat Icon

Ich habe in meinem Leben schon viele Krisen erlebt, darum weiß ich, dass auch die gegenwärtige vorbeigehen wird.

Sepp Forcher

  • Sepp Forcher, eine Fernseh-Legende nimmt den Hut: Tränen am letzten Drehtag von „Klingendes Österreich“.
    Sepp Forcher, eine Fernseh-Legende nimmt den Hut: Tränen am letzten Drehtag von „Klingendes Österreich“.
    (Bild: Sepp Pail)

Es ist sein unerschütterlicher Optimismus, der Respekt abringt. Dieses Immer-nach-vorne-Schauen, das einem langjährigen Bergsteiger wie ihm im Blut liegt. „Ein mutiger Mensch wird aus jedem Dilemma einen für ihn gangbaren Ausweg finden“, sagt der weise alte Mann. Und mit einem Schmunzeln: „Einem Feigling Mut zuzusprechen ist sowieso sinnlos.“ Alles Gute, Sepp!

Gerald Schwaiger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Bjarne Mädel (Bild: Georg Wendt / dpa / picturedesk.com)
„Sörensen hat Angst“
Bjarne Mädel: Schlaflose Nächte wegen Regiedebüt
Russell Crowe (Bild: AFP)
Gute „Einschlafhilfe“?
Nach Kritik: Russell Crowe verteidigt eigenen Film
Betty White 2018 bei den Emmy Awards (Bild: AFP )
Humor als Rezept
„Golden Girl“ Betty White: Mit 99 fit wie nie
Steve Martin (Bild: 2016 Getty Images)
„Schlechte Nachricht“
Steve Martin witzelt über seine Corona-Impfung
Justin Timberlake und Jessica Biel (Bild: John Photography)
6 Monate nach Geburt
Justin Timberlake verrät den Namen seines Sohnes
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print