Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altViele offene StellenGutachten ist daKocher will Wachstum:Kurs auf TalfahrtBargeld-Ersatz
Nachrichten > Wirtschaft
16.12.2020 08:03

Viele offene Stellen

Starker Fachkräftemangel trotz Corona-Krise

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Die Corona-Krise hat den Bedarf der heimischen Unternehmen nach Fachkräften etwas sinken lassen. Das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) schätzt den Fachkräftebedarf in Österreich auf 177.000 Personen. Dies sei angesichts der aktuellen Corona-Pandemie „ein sehr hoher Wert“, so das Fazit der Wissenschaftler. Im Vorjahr fehlten 207.000 qualifizierte Beschäftigte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Institut hat für das „WKO-Fachkräfte-Radar 2020“ insgesamt 4431 Unternehmen österreichweit befragt. 62 Prozent der Unternehmen spüren einen starken oder sehr starken Fachkräftemangel. 2019 lag dieser Wert bei 74 Prozent. 58,6 Prozent der Unternehmen haben aktuell offene Stellen für Fachkräfte, im Vorjahr waren es 65,5 Prozent.

Mangel negativ für Wirtschaft
Der Mangel an Fachkräften wirkt sich negativ auf die heimische Wirtschaft aus. 46 Prozent der befragten Unternehmen schränkten wegen des Fachkräftemangels ihre Innovationstätigkeit ein. 61 Prozent gaben an, dass sie wegen des Fachkräftemangels Umsatzeinbußen verzeichneten.

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Handel und Technik hauptsächlich betroffen
Laut der Umfrage des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft ist der Fachkräftemangel am größten im Bereich Handwerk und Technik. 47 Prozent der gesuchten Fachkräfte entfallen auf Handwerksberufe, gefolgt von Technikern mit mehr als 21 Prozent.

„Wir müssen jetzt handeln“
Die Wirtschaftskammer warnt davor, den Mangel an Fachkräften auf die leichte Schulter zu nehmen. „Wir müssen jetzt handeln, denn es gibt auch einen Tag nach der Corona-Krise“, so Wirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf. „Wenn dann die demografische Entwicklung schlagend wird, nimmt der Fachkräftemangel noch drastischer zu.“

Zitat Icon

Wir müssen jetzt handeln, denn es gibt auch einen Tag nach der Corona-Krise.

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

Für ist Kopf ist es ein „deutliches Warnzeichen“, dass selbst bei hoher Arbeitslosigkeit ein großer Fachkräftemangel besteht. Aktuell sind mehr als 472.000 Personen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos gemeldet oder befinden sich in Schulung und knapp 366.600 Beschäftigte befinden sich in Kurzarbeit. „Mit den richtigen Maßnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung sowie im Bereich Mobilität muss es doch möglich sein, aus diesem Pool Fachkräfte zu rekrutieren“, so Kopf. Unter anderem müsse man die überregionale Vermittlung stärken.

 krone.at
krone.at
(Bild: Flughafen Wien AG)
Impferfolg wichtig
Flughafen Wien erwartet 2021 12,5 Mio. Passagiere
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ab Montag Pflicht
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
(Bild: APA/dpa/Daniel Karmann)
Wegen Online-Handel
Douglas plant 500 Filialen in Europa zu schließen
Besonders schottische Fischer sind von den wirtschaftlichen Hürden durch den Brexit betroffen. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
für die Fisch‘
Britische Regierung muss Brexit-Schäden abfedern
Jack Ma (Bild: AP)
Video-Rede
Erstes Lebenszeichen von Jack Ma nach Verschwinden
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print