Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDiskriminierungLiebesentzugHumorige RückschauAudio-NetzwerkDatentransfer
Digital > Web
16.12.2020 08:18

Diskriminierung

Millionen-Vergleich für Ex-Pinterest-Managerin

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: Pinterest, krone.at-Grafik)

Die Fotoplattform Pinterest hat sich am Montag mit einer ehemaligen Managerin auf einen 22,5 Millionen Dollar (rund 18,5 Millionen Euro) schweren Vergleich geeinigt. Dies bestätigte eine Sprecherin der Anwälte von Francoise Brougher. Brougher war als Chief Operating Officer bei Pinterest tätig und hatte im August das Unternehmen unter anderem wegen Geschlechterdiskriminierung und ungerechtfertigter Kündigung verklagt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Laut US-Medien handelt es sich um einen Rekordvergleich in einem Diskriminierungsrechtsstreit. 2,5 Millionen Dollar sollen laut der Anwaltssprecherin an gemeinnützige Organisationen gehen, die Frauen und unterrepräsentierte Gruppen in der Technologie-Industrie unterstützen.

Brougher, die von März 2018 bis April diesen Jahres bei dem Unternehmen tätig war, hatte Pinterest öffentlich vorgeworfen, Frauen, auch in hochrangigen Positionen, zu marginalisieren und auszuschließen. Brougher habe laut eigenen Angaben den Umsatz verdoppelt, und die Zahl der Abonnenten verdreifacht. Dennoch sei ihr gekündigt worden, weil sie Diskriminierung, Frauenfeindlichkeit und eine toxische Arbeitsatmosphäre thematisiert habe. Obwohl 70 Prozent der Pinterest-Nutzer Frauen seien, habe die Meinung von weiblichen Managerinnen nur sehr wenig gezählt.

In einem von der Sprecherin verteilten gemeinsamen Statement begrüßte Brougher die Veränderungen, die das Unternehmen eingeleitet habe. Sie fühle sich ermutigt, „dass sich Pinterest zum Aufbau einer Kultur verpflichtet hat, in der sich alle Angestellte einbezogen und unterstützt fühlen.“

 krone.at
krone.at
(Bild: ©Aleksei - stock.adobe.com)
„Hass-Superspreader“
Apple wegen Messenger-App Telegram verklagt
(Bild: thinkstockphotos.de)
Social-Media-Gesetz
Türkei verhängt Werbeverbot gegen Twitter
(Bild: stock.adobe.com)
Gemeinsame Sache
Deutsche Mobilfunker wollen Funklöcher stopfen
(Bild: Imre Antal)
Nach Razzia bei Amazon
Sozialbetrug im großen Stil: 140 Fälle aufgedeckt
(Bild: AP, APA/AFP/Olivier DOULIERY, Krone KREATIV)
Nach Amazon-Sperre
Parler mit russischer Hilfe teils wieder online
Ähnliche Themen:
Pinterest
Frauen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
423.512 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
306.817 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
248.216 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2932 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1750 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print