Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEnttäuschendBürger in SorgeZerstörungswutNeuer ZubauGegenstrategien
Bundesländer > Burgenland
16.12.2020 08:36

Enttäuschend

Weniger als ein Drittel kam zu Massentests

  • (Bild: Judt Reinhard)
  • (Bild: Schulter Christian)

Mit Bildungspersonal und Polizisten nahmen 80.047 Menschen an den Testungen teil. Landeshauptmann Doskozil für weitere Gratistests, aber gegen eine Impfpflicht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Keine Überraschungen hat es am letzten Tag der Massentests bei der Bevölkerung gegeben. Wie sich bereits abzeichnete, hielt sich der Zulauf zu der Aktion – wie im Rest von Österreich – in Grenzen. 71.847 Menschen (Stand Dienstag, 17 Uhr) kamen vorbei, 113 davon waren positiv (0,16 Prozent). Das entspricht einer Teilnahme von rund 26 Prozent der testberechtigten Bevölkerung. Rechnet man das Bildungspersonal und die Polizei dazu, haben sich bisher insgesamt 80.047 Personen testen lassen. Das sind 29 Prozent. Das Burgenland befindet sich damit im österreichweiten Mittelfeld.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil dankte allen Burgenländern, die mitgemacht haben, und besonders auch den Freiwilligen: „Sie haben in den vergangenen Tagen Großartiges geleistet und gezeigt, dass es im Land einen starken Zusammenhalt gibt.“ Die Massentests seien jedoch nur eine Momentaufnahme: „Daher wird das Burgenland weitere Gratistests organisieren. Das betrifft jene Bereiche, in denen es dringend notwendig ist – wie Krankenhäuser, Pflegeheime und Personen über 60 Jahren.“ Eine Impfpflicht lehnt der Landehauptmann ab. „Freiwilligkeit und Aufklärung“ müssten im Vordergrund stehen.

Die zurückhaltende Teilnahme an den Massentests führte auch zu politischen Schuldzuweisungen. Während Doskozil die Versäumnisse beim Bund verortete, sah die ÖVP naturgemäß ein Versagen des Landes.

Enttäuscht über die geringe Beteiligung in ganz Österreich zeigte sich Militärkommandant Gernot Gasser: „Wenn nur jeder vierte Österreicher zu diesem Test geht, verstehe ich die Welt nicht mehr.“ Es gebe hunderttausend Arbeitslose, einen Wirtschaftseinbruch und jeden Tag Tote „Und das ist nicht Anreiz genug, zum Test zu gehen?“, fragte Gasser. Im Jänner gibt es die nächste Chance.

Christoph Miehl, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
(Bild: Jöchl Martin)
Ärgerlich
Bund kann versprochene Impfdosen nicht liefern
Auf der S 31 musste ein Pkw von Florianis geborgen werden (Bild: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt)
Zwei schwere Unfälle
Mann starb nach Sturz vom Traktor
Beim „Markt der Erde“-Kisterl kann Gemüse vom Biohof Pölzer geordert werden. (Bild: Judt Reinhard)
Köstliche Schmankerl:
Regionales wird jetzt im „Kistl“ geliefert
(Bild: Schulter Christian)
Appell an Umweltsünder
Ärger über Müll auf der Wiese
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Corona im Burgenland
53 neue Infektionen, ein weiterer Todesfall
Ähnliche Themen:
Hans Peter Doskozil
ÖsterreichBurgenland
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
356.888 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.831 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.656 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2262 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1751 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print