Graz-West bis Lieboch
Sanierung der A2: Ab Freitag wieder „freie Fahrt“
Erleichterung für Autofahrer: Ab spätestens Freitagfrüh ist der erste Teil der Generalsanierung der Südautobahn von Graz-West bis Lieboch abgeschlossen und es heißt wieder „freie Fahrt“.
Insgesamt neun Kilometer der bereits 1973 errichteten Strecke der Südautobahn zwischen dem Knoten Graz-West und der Anschlussstelle Lieboch in Richtung Klagenfurt wurden heuer seit Mai generalerneuert. Nun ist die erste Phase der Arbeiten beendet und seit Montag laufen die Vorbereitungen für die Freigabe dieses Streckenabschnitts. Spätestens am Freitag soll wieder „freie Fahrt“ möglich sein.
Lärmmindernder Asphalt
Wesentlichster und spürbarster Teil des Projekts ist die Erneuerung der Fahrbahndecke - die alte Betonfahrbahn wurde abgebrochen und durch eine neue lärmmindernde Asphaltdecke ersetzt. Nicht nur für die Lenkerinnen und Lenker, auch für Anrainerinnen und Anrainer bringt die Erneuerung der Fahrbahn Vorteile.
Zusätzlich zu einem deutlich angenehmeren und ruhigeren Fahrgefühl sowie mehr Verkehrssicherheit bedeutet das auch eine deutliche Lärmreduktion. Teilweise erneuert werden im Zuge der Generalsanierung auch die Brücken in diesem Abschnitt sowie der Lärmschutz im Bereich Doblbach.
Die ASFINAG investiert in diese Erneuerung der A 2 insgesamt 30 Millionen Euro. Ab März 2021 wird die Richtungsfahrbahn Wien erneuert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).