Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Keine Zeit verlieren“VfGH-Präsident:Kein „Dauerlockdown“Nach Drängel-VorwurfDas große Interview
Nachrichten > Politik
15.12.2020 17:36

„Keine Zeit verlieren“

Edtstadler hofft auf baldige Impfstoff-Zulassung

  • Europaministerin Karoline Edtstadler
    Europaministerin Karoline Edtstadler
    (Bild: APA/AFP/JOE KLAMAR)

Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA möchte noch vor Weihnachten über die Zulassung eines ersten Corona-Impfstoffes entscheiden. Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) begrüßte in einem Statement am Dienstag die Pläne. Es sei nun wichtig, keine Zeit zu verlieren, betonte die Ministerin.

Artikel teilen
Kommentare
0

Während etwa in Großbritannien und den USA bereits mit den Impfungen begonnen wurde, möchte die EMA am 21. Dezember ihr Gutachten über die Zulassung des Corona-Impfstoffs der Unternehmen Biontech und Pfizer vorlegen - bereits acht Tage früher als zuletzt geplant. Die Zustimmung der EU-Kommission gilt dabei als sicher. Der Impfstoff könnte so noch vor Weihnachten für die EU zugelassen sein.

  • (Bild: AFP/Pool/Frank Augstein)

„Brauchen einen sicheren Impfstoff“
„Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren, denn jeder Tag kostet Tausende Menschenleben“, meint Edtstadler, betont aber, dass selbstverständlich alle Standards ausnahmslos eingehalten werden müssen. „Wir brauchen einen sicheren Impfstoff und wir brauchen ihn schnell“, so Edtstadler. Die Vorverlegung der Entscheidung über die Zulassung sei auch auf Druck der Mitgliedsstaten wie Österreich erfolgt.

Auslieferung direkt nach Zulassung möglich
Die Prozesse um die Zulassung von Corona-Impfstoffen wurde bereits deutlich verkürzt. Erst Anfang Dezember haben Biontech und Pfizer als erste Pharmaunternehmen um Genehmigung einer solchen Vakzine bei der EMA angesucht. Eine Auslieferung könne bereits unmittelbar nach der Zulassung beginnen, erklärten die Hersteller.

 krone.at
krone.at
Die Sozialdemokraten mit Bürgermeister Matthias Stadler an der Spitze dürfen wieder mit der absoluten Mehrheit rechnen. (Bild: APA/JOSEF VORLAUFER)
SP verteidigt Absolute
St. Pölten wählt am Sonntag neuen Gemeinderat
„Hände weg“, richtet Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) jenen Bürgermeistern aus, die sich bei der Corona-Schutzimpfung vorgedrängelt haben. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Schiefe Optik
Anschober-Appell an Impf-Vordrängler: „Hände weg!“
Die Regierung berät am Montag mit den Landeshauptleuten und der Opposition über die weitere Vorgehensweise in der Corona-Krise. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Vor Lockdown-Entscheid
Regierung berät am Montag mit Experten und Ländern
Bildungsminister Heinz Faßmann (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Corona-Selbsttests
FPÖ will Anzeige gegen Faßmann einbringen
In der ersten Phase der Corona-Schutzimpfung in Österreich werden vorwiegend die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen geimpft. (Bild: APA/LAND OÖ/ERNST GRILNBERGER)
Frühestens ab März
Impfung: Politiker noch lange nicht an der Reihe
Ähnliche Themen:
Karoline Edtstadler
USA
ÖVPPfizerBioNTechEU-Kommission
Weihnachten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.597 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1492 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1435 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print