Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÄrger in GemeindePolizei-Bilanz:NightraceIn SchladmingIn Bruck
Bundesländer > Steiermark
16.12.2020 06:00

Ärger in Gemeinde

Bauwut auf der Turrach: Nun wird das Wasser knapp

  • (Bild: Wallner Hannes)

Ein wahrer Wildwuchs von Chalets auf der Turrach sorgt aktuell für Riesenärger. Von der Bewohnern gibt es eine Beschwerde-Flut, der Ortschef will das Problem anpacken. Die steigende Urlauberzahl bringt die Wasserversorgung nämlich bereits ans Limit.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ohne Rücksicht auf Natur und Zirbenwälder wird umgewidmet und gebaut. Meist sind es größere Investoren, oft aus dem Ausland, denen es nur um raschen Profit geht. Und wir schauen machtlos zu", machen Wolf und Inge Burian ihrem Ärger Luft.

Stammgäste kehren Region den Rücken
Immer öfter kehren langjährige Stammgäste wie sie der Turrach den Rücken; denn von dem unberührten Naturjuwel, wofür die Landschaft in den Gurktaler Alpen auf knapp 1800 Meter lange bekannt war, ist heute nicht mehr viel übrig.

Nachfrage ist explodiert
Eine Entwicklung, die auch dem neuen SP-Bürgermeister von Stadl-Predlitz, Wolfgang Schlick, missfällt: „Die Nachfrage ist regelrecht explodiert, es gibt eigentlich keinen Fleck mehr, wo nicht gebaggert wird“, erzählt der 61-Jährige.

  • Bürgermeister Schlick: „Der Bauboom hat meine schlimmsten Befürchtungen übertroffen!“
    Bürgermeister Schlick: „Der Bauboom hat meine schlimmsten Befürchtungen übertroffen!“
    (Bild: Roland Holitzky)

Zehn bis 15 Chalets kamen in den letzten Monaten hinzu, „insgesamt hat sich die Zahl unserer Hausnummern in den letzten zehn Jahren verdreifacht“. Nachsatz: „Wenn das Kapital keine Zinsen bringt, muss es eben offenbar verbaut werden.“

Die Folgen sind dramatisch: „Diese Region ist aufgrund ihrer Höhenlage und der vielen Moore besonders fragil“, ist Johannes Gepp, Präsident des steirischen Naturschutzbundes, alarmiert. Zustände dieser Größenordnung sind dem Experten in all den Jahren seiner Tätigkeit nicht untergekommen: „Raumplanung, Naturschutz, Umweltschutz - man fragt sich, ob auf der Turrach überhaupt keine Gesetze gelten“, moniert Gepp.

  • Neben einem neuen Hotel entsteht aktuell auch ein Chalet nach dem anderen.
    Neben einem neuen Hotel entsteht aktuell auch ein Chalet nach dem anderen.
    (Bild: Wolf Burian)

Eine weitere Negativ-Facette des grassierenden Ausverkaufs: Die Grundstückspreise steigen in lichte Höhen. “Im Tal bezahlt man für ein aufgeschlossenes Grundstück 40 bis 45 Euro pro Quadratmeter. Oben am Berg legt man mittlerweile bis zu 1000 Euro hin - in ein und derselben Gemeinde", berichtet der Ortschef.

Neues Gutachten als Hoffnung
Handhabe hätte Schlick keine: „Bauinstanz ist bei gewerblichen Projekten die Bezirkshauptmannschaft. Wenn die Widmung passt, sind mir die Hände gebunden.“ Einschreiten könne die Gemeinde nur, wenn sie in puncto Infrastruktur an ihre Grenzen stößt. Was tatsächlich bereits der Fall ist: „Wir haben längst Probleme mit der Wasserversorgung. Wenn sich 6000 Leute nach dem Skifahren auf einmal duschen - das ist nicht zu schaffen.“

Eine Prüfung der Wasserressourcen wurde daher gemeinsam mit dem Amtskollegen auf der Kärntner Seite in Auftrag gegeben: „Kommt man zu einem negativen Ergebnis, können wir Baugenehmigungen künftig einen Riegel vorschieben.“

Barbara Winkler
Barbara Winkler
(Bild: Sepp Pail)
Slalom-Klassiker
Schladming: Schwarz triumphiert bei Feller-Drama
(Bild: P. Huber)
Mühsamer Einsatz
Traktor geriet plötzlich im Wald in Brand
(Bild: GEPA pictures)
Gegen Hartberg
Sturm feiert knappen Sieg im Steiermark-Derby
(Bild: ©Nischaporn - stock.adobe.com)
Steirische Bilanz
Anteil neuer E-Pkw hat sich verdoppelt
(Bild: AP)
Rücktritt mit 41
Emotional! Lizeroux sagt in Schladming Adieu
Ähnliche Themen:
Alpen
Bürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
210.783 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
207.880 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
116.198 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print