Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altOnline-AdventkalenderTeure ImagepflegeKeine AnlaufstellePremiere für FeuzPolizei sucht Zeugen
Bundesländer > Tirol
16.12.2020 10:00

Online-Adventkalender

Weihnachtsaktion für Kinder mit KAT6A

  • Die kleine Ella, welche einer von drei bekannten KAT6A-Fällen in Österreich ist, feierte kürzlich ihren vierten Geburtstag.
    Die kleine Ella, welche einer von drei bekannten KAT6A-Fällen in Österreich ist, feierte kürzlich ihren vierten Geburtstag.
    (Bild: KAT6A Foundation Austria)

Nicht unbemerkt zog die Corona-Krise an der sonst sehr aktiven „KAT6A Foundation Austria“ vorüber. Der Tiroler Verein, welcher sich für Kinder einsetzt, die von der seltenen Krankheit KAT6A betroffen sind, musste in den vergangenen Wochen einige Aktionen absagen. Doch in der Zwischenzeit macht man im Internet mit der Aktion „Dein Licht“ auf sich aufmerksam.

Artikel teilen
Kommentare
0

Frohe Botschaft: Die Anzahl der betreuten KAT6A-Familien stieg von sieben im Frühjahr auf 18 im Dezember. Noch immer sind nur drei Fälle in Österreich bekannt – so etwa die vierjährige Ella. Ihre Tante, die Tirolerin Monika Rammal, gründete 2019 die „KAT6A Foundation Austria“, welche aus einem Schulprojekt entstanden ist und heute alle bekannten Fälle im deutschsprachigen Raum betreut.

Einige Events abgesagt
Bei der Sammlung von Spenden, um Therapien und Soforthilfe für betroffene Kinder zu finanzieren, setzte der Verein von Beginn an auf Kooperationen und „ein Geben und Nehmen“, wie Rammal betont. Doch leider fielen aufgrund der jüngsten Entwicklungen bezüglich des Coronavirus mehrere Aktionen ins Wasser.

  • Vereinsgründerin Monika Rammal (links) berichtet von mehreren Absagen.
    Vereinsgründerin Monika Rammal (links) berichtet von mehreren Absagen.
    (Bild: KAT6A Foundation Austria)

So etwa die Verleihung des „Zebär“-Awards, zur Ehrung von Engagement im Bereich seltener Krankheiten. Diese soll nun idealerweise im Februar nachgeholt werden. Zudem wurde die Hymne des Vereins, die „Lebenssymphonie“, für Kapellen neu interpretiert – dazu war kürzlich ein Adventkonzert geplant, das leider auch abgesagt werden musste.

Aktion „Dein Licht“
Doch Rammal sorgte dafür, dass in der Zwischenzeit auf Online-Kanälen auf KAT6A aufmerksam gemacht wird – gemeinsam mit der Initiative „mobbingfree“ wurde das Projekt „Dein Licht“ gestartet. „Wir wollen die Botschaft senden, dass Ausgrenzung ein No-Go ist. Auch die KAT6A-Kinder leben am Rande der Gesellschaft“, schildert die Lehrerin. Bei der Aktion handelt es sich um einen Online-Adventkalender: Jeden Tag wird eine Videobotschaft ausgesandt, mit dabei sind etwa Influencer, Künstler und Eltern. So führten „Bluatschink“ für Türchen Nummer sechs „Es wird scho glei dumpa“ auf.

  • Die Aktion „Dein Licht“ hat eine eigene Facebook-Seite.
    Die Aktion „Dein Licht“ hat eine eigene Facebook-Seite.
    (Bild: KAT6A Foundation Austria)

Hoffnung auf Forschung
Auch der Zebär, das Maskottchen des Vereins, steht weiter im Rampenlicht. Die Osttiroler Bäckerei Joast macht den Bären zum leckeren Gebäck. Vor Kurzem wurde zudem bekannt, dass man in Spanien für Forschung im Bereich KAT6A bereit wäre – der größte Wunsch vieler betroffener Familien. „Das wäre für uns ein großer Schritt“, freut sich Rammal. Doch dazu müssen erst Tausende Euro angespart werden, demnächst wird dafür ein „Zebär-Topf“ eingerichtet. Und im Vordergrund stehen immer die betroffenen Familien und die Bedürfnisse der KAT6A-Kinder.

Daten unf Fakten
Bei KAT6A handelt es sich um eine noch wenig erforschte Gen-Mutation, die bei Kindern motorische, kognitive und sprachliche Einschränkungen zur Folge hat. Die „KAT6A Foundation Austria“ bietet betroffenen Familien Orientierung, Information, Austausch und Hilfestellung bei medizinischen sowie psychologischen Themen. Betroffene, Ärzte und Forschungseinrichtungen werden vernetzt. Ein weiteres Ziel ist, die Krankheit KAT6A in der Öffentlichkeit sicht- und spürbarer zu machen.

Spenden an „KAT6A Foundation Austria“ IBAN: AT39 2050 3033 0233 3111

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Heuer ist die Haltestelle komplett verwaist. (Bild: Markus Wenzel)
Viel weniger Züge
Gähnende Leere bei der Haltestelle Hahnenkamm
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Tirols Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Alle Öffis für 1095€
Drei Bundesländer sind bei 1-2-3-Ticket dabei
Symbolfoto (Bild: stock.adobe.com/Kiono)
Lawinengefahr
Bergretter appellieren an Vernunft der Sportler
Der ehemalige Hausherr des Hotel Europa, Otto Plattner, hat damals mit der Hilfe von Südtiroler Tischlern die Appartments in den oberen Stockwerken in Feinarbeit holztäfeln lassen. (Bild: zVg)
Über Entwicklungen
Hotel Europa: Ex-Chefin „unendlich erschüttert“
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Projekt aus Tirol
Überwachung für zu Hause bei Covid-19-Erkrankung
Ähnliche Themen:
Österreich
KinderCorona-KriseKrankheitInternetCoronavirusWasser
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
178.893 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
101.036 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1479 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print