Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt38 Prozent nahmen TeilVP will Führungsrolle:Wunden lecken beginnt:Erste Beschwerden:Bundesliga im TICKER
Bundesländer > Niederösterreich
16.12.2020 08:00

38 Prozent nahmen Teil

Niederösterreich ist der Testsieger

  • Obwohl er das Coronavirus – wie berichtet – bereits besiegt hat, ließ sich am Wochenende der Ybbser Stadtchef und SP-Nationalrat Alois Schroll per Antigentest erneut untersuchen. Das Ergebnis war negativ.
    Obwohl er das Coronavirus – wie berichtet – bereits besiegt hat, ließ sich am Wochenende der Ybbser Stadtchef und SP-Nationalrat Alois Schroll per Antigentest erneut untersuchen. Das Ergebnis war negativ.
    (Bild: Crepaz Franz)

Knapp 500 Corona-Fälle konnten in Folge der Massentestungen im Land ausfindig gemacht, sehr viele weitere somit verhindert werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Zahlen zeigen es deutlich: Im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern wurden die Massentests hierzulande ihrer Bezeichnung fast gerecht. Wie aus der neuesten Bilanz hervorgeht, strömten während der vergangenen Tage insgesamt rund 577.000 Landsleute zum schnellen Antigentest. Das entspricht – wie berichtet – einer Gesamtbeteiligung von rund 38 Prozent – und somit aber auch beinahe dem Dreifachen des Wiener Werts. Auch der faktische Erfolg der Aktion lässt sich aktuell aber immer mehr in Zahlen bemessen. So stellten sich bis dato 522 von den 774 Positiv-Befunden des Wochenendes auch beim damit automatisch verknüpften PCR-Test als positiv heraus. „Bei 216 Untersuchungen hat es zunächst wohl falschen Alarm gegeben. Diese stellten sich bei den als falsch positiv heraus“, bilanziert man im Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Insgesamt 36 Ergebnisse seien aktuell noch ausständig.

Höchste Fallzahlen dank der besten Aufklärung
Auch in den täglichen Zuwachsraten machen sich die Flächenchecks aber bereits bezahlt. Insgesamt 491 neue - und somit im Ländervergleich auch die meisten Fälle kamen hierzulande gestern dazu. 250, und somit zum zweiten Mal en suite gut die Hälfte dieser Befunde, wurde dabei aber alleine in Folge der Massentests entdeckt. „Ich bedanke mich bei allen eingesetzten Kräften, die geholfen haben, die Testungen so erfolgreich vorzubereiten und abzuwickeln“, erklärt der für die Kliniken zuständige Landesvize Stephan Pernkopf den ersten Testlauf für geglückt. Auch er weiß: Viele weitere werden wohl noch folgen . . .

Nikolaus Frings, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
„Flora“ lebte ein paar Tage im Möbelhaus. (Bild: Tierschutz Austria)
Wo sind Besitzer?
Kätzchen „Flora“ lebt mehrere Tage in Möbelhaus
(Bild: Tierheim Dechanthof)
Teure Behandlung nötig
Kaninchen mit schiefem Kopf schockt Tierretter
(Bild: Imre Antal, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Lage in der Hauptstadt
Die „3100 Prozent“ ins Ziel gebracht
(Bild: Jürgen Radspieler)
Lausbubenstreich
Kein Verfahren nach Hinrichtungsvideo in NÖ
Ulrike Königsberger-Ludwig (Bild: Käfer)
Landesrätin erklärt:
„Die Impfregeln müssen für alle gelten!“
Ähnliche Themen:
Niederösterreich
Coronavirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
193.410 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
155.563 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
129.456 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1154 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1129 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1030 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print