Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBayern, Barca und Co.Serie AZweite deutsche LigaDickes MinusWirbel um Stürmer
Sport > Fußball > Fußball International
15.12.2020 11:57

Bayern, Barca und Co.

Großklubs schwächeln: Top-Ligen spielen verrückt!

  • (Bild: APA/AFP/GABRIEL BOUYS, APA/AFP/Christof STACHE)

Bayern München, Liverpool, Real Madrid, Juventus Turin und Paris Saint-Germain sind die Fußball-Meister in den wichtigsten europäischen Fußball-Ligen. An der Spitze der Tabellen stehen sie derzeit jedoch nicht. In Österreich hat der nicht immer souveräne Meister Red Bull Salzburg die Sache erst am Wochenende mit einem Sieg über den LASK gerade gerückt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bayern München hat die Tabellenführung verloren, zum ersten Mal seit mehr als sechs Jahren steht Bayer Leverkusen auf Platz eins der deutschen Bundesliga. „Wir freuen uns, dass wir da stehen. Lieber da als irgendwo anders“, sagte Trainer Peter Bosz. Eine Woche vor dem direkten Duell mit dem Rekordmeister aus München ist die Werkself um ÖFB-Teamkapitän Julian Baumgartlinger nach elf Runden noch ungeschlagen.

  • (Bild: AFP)

Ungewohntes Bild in Spanien
In Spanien machten sich viele Jahre der FC Barcelona und Real Madrid den Titel untereinander aus. Doch derzeit liegt Barcelona mit neun Punkten Rückstand nur auf Platz acht von „La Liga“, während Real sich durch den Derbysieg gegen den Lokalrivalen Atletico gerade erst auf Rang drei vorschob. Überraschender Erster ist Real Sociedad.

  • (Bild: AP)

Dessen Trainer Imanol Alguacil sagte vor dem Gastspiel bei Lionel Messi und Co. am Mittwochabend (21 Uhr): „Ich hoffe, dass sie weiterhin nicht über uns reden und dass wir an der Spitze bleiben.“ Der Verein hatte zum letzten Mal vor 40 Jahren den Titel geholt - damals sogar zweimal hintereinander.

Top-Duell in der Premier League
In der englischen Premier League hinken vor allem die Manchester-Klubs United und City der Spitzengruppe hinterher. Die Citizens von Trainer Josep Guardiola konnten gerade mal fünf Liga-Siege verbuchen, Lokalrivale United - ebenfalls in elf Partien - auch nur sechs. Die „Red Devils“ enttäuschten nicht nur bei der Nullnummer am Wochenende. Vorne ist Tottenham Hotspur, weil Meister Liverpool die Chance verpasste, den Konkurrenten mit einem Sieg gegen Fulham von der Spitze der Premier League zu verdrängen. Am Mittwoch (21 Uhr) treffen die Rivalen im direkten Top-Duell aufeinander.

  • (Bild: AP)

Hasenhüttl mischt England auf
Das vierplatzierte Überraschungsteam Southampton gastiert bei Arsenal (19), wo es für Trainer Mikel Arteta bei einer weiteren Niederlage schon knapp werden könnte. Just Southampton-Coach Ralph Hasenhüttl wird medial als potenzieller Nachfolger beim Londoner Großklub gehandelt.

  • (Bild: AFP)

Milan an der Spitze
In Italien steht mit Milan ein Großer vergangener Tage seit Wochen an die Spitze. Auf Platz zwei folgt Lokalrivale Inter Mailand - aber wo ist Juventus Turin? Der Rekordmeister hält sich derzeit punktgleich mit Napoli nur auf Platz vier. Der neue Trainer Andrea Pirlo soll den zehnten Titel in Serie bringen, doch bisher blieb das Team unter seiner Führung hinter den Erwartungen zurück.

  • (Bild: AFP)

Am Mittwoch empfängt Juve im Duell zweier Champions-League-Teams Atalanta aus Bergamo. Inter bekommt es mit den nur einen Zähler zurückliegenden Neapolitanern zu tun. Milan gastiert bei Genoa, Coach Stefano Pioli schwärmte zuletzt: „Diese Mannschaft hat ein echtes Herz und einen Charakter, der mich wirklich stolz macht.“ Sein Stürmer-Star Zlatan Ibrahimovic hofft, „dass es so weitergeht. Das Team muss sich zutrauen, den Scudetto zu gewinnen“, forderte der Schwede bei den „Gazzetta Sports Awards“.

PSG mit Problemen
In der Ligue 1 kommt Serienmeister Paris Saint-Germain in dieser Saison - auch wegen einiger Ausfälle - nur schwer in Gang und musste in der 14. Runde der französischen Ligue 1 erneut einen Rückschlag hinnehmen. „Ich habe eine sehr, sehr müde Mannschaft gesehen“, sagte Trainer Thomas Tuchel. Lyon überholte den Champions-League-Finalisten in der Tabelle, doch Erster ist derzeit ein Außenseiter: OSC Lille - zuletzt 2011 französischer Meister.

krone Sport
krone Sport
(Bild: afp)
Wirft UEFA Pläne um?
EURO 2021 möglicherweise doch nur in einem Land
(Bild: GEPA)
Ciao, vier Buchstaben?
Inter-Fans in Rage: Klub will Name und Logo ändern
Leverkusen-Coach Peter Bosz (Bild: AFP)
Verfolgerduell
Leverkusen empfängt BVB: „Erwarte anderes Spiel“
(Bild: AFP)
Unerlaubte Wetten
FIFA bestätigt Zehn-Wochen-Sperre für Trippier
(Bild: GEPA )
Kaum gespielt
Ried löst Vertrag mit Legionär Canillas auf
Ähnliche Themen:
Julian BaumgartlingerLionel MessiRalph Hasenhüttl
LiverpoolÖsterreichMünchenSpanienBarcelonaSouthampton
Real MadridJuventus TurinAtletico MadridReal SociedadFC Bayern MünchenLASKBayer 04 LeverkusenÖFBFC BarcelonaPremier League
Wochenende
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.805 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
202.466 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
188.486 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1712 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print