Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWeniger BabysÜbertragung möglichNach 14 TagenAuf dem VormarschImpf-Verzögerungen
Nachrichten > Welt
15.12.2020 12:26

Weniger Babys

Italiens Einwohnerzahl nun unter 60 Millionen

  • (Bild: AFP)

Sinkende Geburten und Auswanderung von Jugendlichen: Die Bevölkerungszahl in Italien ist Ende 2019 unter die Schwelle von 60 Millionen Einwohnern gesunken. 59,6 Millionen Einwohner meldete das Statistikamt Istat am Dienstag. Das sind 175.000 weniger als Ende 2018. 51,3 Prozent der italienischen Bevölkerung - 30,59 Millionen Personen - sind Frauen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die italienische Bevölkerung altert immer mehr und ist im Durchschnitt 45 Jahre alt. Pro fünf Einwohner über 65 Jahre gibt es ein Kind unter 15 Jahre. Die Bevölkerungszahl ist gegenüber 2011 vor allem wegen der Auswanderung von Jugendlichen aus Süditalien (minus 1,9 Prozent) gesunken. 400.000 Personen wanderten seit 2011 aus Süditalien aus.

2,8 Millionen Einwohner in Rom
Die meisten Italiener (16,8 Prozent) leben in der Lombardei, gefolgt von der Region Latium mit der Hauptstadt Rom (9,7 Prozent). Italiens meistbevölkerte Stadt ist laut Istat-Angaben Rom mit 2,8 Millionen Einwohnern, die kleinste Kommune ist das Bergdorf Morterone in der lombardischen Provinz Lecco mit 30 Einwohnern.

Corona-Pandemie wird Lage weiter verschärfen
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft drohen die demografischen Probleme Italiens noch mehr zu verstärken. Die Zahl der Neugeborenen 2021 könnte erstmals unter die Schwelle von 400.000 sinken. Istat rechnet, dass bis Ende 2020 die Zahl der Neugeborenen von 420.000 auf 408.000 sinken wird. Das ist ohnehin schon der tiefste Stand seit 1861.

Im kommenden Jahr könnte es laut diesen Berechnungen womöglich nicht mehr als 393.000 Geburten geben. Die Ungewissheit um die Entwicklung der Pandemie und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft würden immer mehr Paare davon abhalten, Kinder in die Welt zu setzen.

 krone.at
krone.at
Miguel Ángel Villarroya ist seit 2020 Generalstabschef der spanischen Streitkräfte. (Bild: Wikipedia)
„Das Ansehen wahren“
Spaniens oberster Militär: Rücktritt nach Impfung
Oreanna Myers (25) (Bild: Social Media)
„Seele zerbrochen“
Mutter tötet ihre 5 Kinder, steckt Haus in Brand
Am Samstag wurde Julia Nawalnaja während einer Anti-Putin-Demo verhaftet. Wenig später postete sie ein Bild aus einem Gefangenen-Bus der Polizei in Moskau (links). (Bild: Instagram, AFP)
Polizei gnadenlos
Ehefrau von Nawalny bei Anti-Putin-Demo verhaftet
(Bild: AFP )
Showdown im US-Senat
Trump-Impeachment startet in zweiter Februarwoche
Häuptling Raoni Metuktire (Bild: AFP)
Amazonas-Zerstörung
Häuptling will Bolsonaro vor Gerichtshof bringen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.594 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1491 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1433 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print