Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKolumne „Stadtpikant“Kolumne „Stadtpikant“Kolumne „Stadtpikant“Kolumne „Stadtpikant“Kolumne „Stadtpikant“
Nachrichten > Stadtpikant
19.12.2020 08:00

Kolumne „Stadtpikant“

Die kleinen Dinge im (Corona-Krise-)Leben

  • (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Soziologin und Sexualpädagogin Barbara Rothmüller darüber, was Menschen machen, damit es ihnen gut geht. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Von psychologischer Seite heißt es: Sport treiben verbessert die Stimmung. Und tatsächlich feiert YouTube-Yoga, und das Fitnessvideo generell, ein sattes Revival. Aber was machen Menschen, die Sport nicht so lustig finden? Für viele ist es gerade schwierig durchzuhalten. „Was machst du, damit es dir gut geht?“ Diese Frage habe ich 1500 Menschen im 2. Lockdown gestellt und ist auch eine der häufigsten Fragen, die ich in meinen sexualpädagogischen Workshops stelle.

Hier die Top-5-Liste an schönen Dingen, die Menschen für sich entdeckt haben, damit es ihnen gut geht (Sport ausgenommen):

  1. Ganz oben auf der Liste rangiert Spazierengehen: Ob mit Hund oder Freund, im Wald oder im Grätzel, lange Spaziergänge sind für viele Menschen das neue Biertrinken geworden. Pandemie-konform ist die neue Freude an der Natur obendrein.
  2. Kreativ-sein und neue alte Hobbies entdecken: Zeichnen, Basteln, Handarbeiten, ein Musikinstrument spielen, das Zimmer umgestalten, die Wohnung verschönern, Möbel bauen, Pflanzen pflegen, Socken stricken. Es geht nichts über die neue Häuslichkeit.
  3. Im Moment verpasst man sicher nichts, wenn man die Zeit mit sich selbst genießt: Puzzlen, ein Bad nehmen, zur Ruhe kommen, meditieren, masturbieren, Musik hören, lesen, mit gutem Gewissen faul sein, mehr schlafen. Alles erlaubt.
  4. Kulinarische Lüste: Backen, Kochen, Dampfgaren, Gratinieren, Einkochen, Fermentieren, Pralinen herstellen, zum Frühstück einen Eisbecher essen. Auch gemeinsam unter der Woche Festtagsmenüs kochen (und essen) finden viele Menschen zurzeit richtig gut.
  5. Die Zeit mit netten Menschen genießen und Beziehungen vertiefen: Online-Spieleabende, gemeinsam online im Chor singen, Witze erzählen. Anderen Geschenke machen. Sich ehrenamtlich engagieren und solidarisch sein. Gemeinsam sudern erfüllt denselben Zweck, geht aber am besten in Wien. 

Das mag auf den ersten Blick banal erscheinen. Aber Häuslichkeit, Gelassenheit und Gemütlichkeit sind aktuell wichtige Strategien, die sich Menschen gesucht haben, um die Krise zu bewältigen. Im Winterschlaf ist die Angst unbegründet, langweilig zu sein. Langweilig gegenüber wem oder was auch? Falls es doch einmal langweilig wird, können immer noch aufregende Pläne für die Zeit danach geschmiedet werden.

Dr.in Barbara Rothmüller, Soziologin und Sexualpädagogin

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
Eine Jogginghosen-Firma müsste man haben
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
Von „Hauthunger“ und Gruppenkuscheln
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
Corona-Krise: Sex als logistische Herausforderung
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
„Endlich erwartet niemand ein aktives Sexleben!“
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
Über den sexuellen Reiz von Tabus in der Fantasie
Ähnliche Themen:
YouTube
Corona-KriseSportYogaLockdownHundWaldPandemie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print