Bei Tat beobachtet
Christbaum-Dieb auf „nadeligem“ Beutezug in Wien
Neun Tage sind es noch bis zum Heiligen Abend, ein Dieb hat heuer aber offenbar bereits früh vorsorgen wollen. So umschlich der unbekannte Mann am späten Montagabend einen geschlossenen Verkaufsstand in Wien-Favoriten und sondierte offenbar die Lage - ehe er blitzschnell zuschlug und mit einem Christbaum, an dem der Täter offensichtlich etwas schwerer zu schleppen hatte, das Weite suchte. Eine Fahndung verlief negativ.
Durch sein auffälliges Gebaren hatte der Täter offenbar die Aufmerksamkeit einer Zeugin auf sich gezogen. Diese berichtete, dass sie am Abend kurz nach 22 Uhr gerade aus dem Fenster gesehen und dabei den Unbekannten beim geschlossenen Verkaufsstand bemerkt habe. Dieser befindet sich auf dem Areal eines Autohändlers in der Laaer-Berg-Straße.
Eine Weile sei der Mann um den Verkaufsstand herumgeschlichen, so die Leserin weiter. Dann schlug der Unbekannte zu, zog einen Christbaum über das Gitter und überquerte raschen Schrittes, leicht gehandicapt von seiner schweren Diebesbeute, die Laaer-Berg-Straße. Dann sei er mit dem Christbaum in Richtung Käthe-Odwody-Gasse geflüchtet, so die Zeugin. Die Frau alarmierte die Polizei.
Wie Polizeisprecher Marco Jammer Dienstagfrüh bestätigte, seien Beamte gegen 22.15 Uhr zu dem Einsatz gerufen worden. Die Frau habe den Täter als korpulent beschrieben. „Eine Fahndung war negativ“, so Jammer weiter. Es wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).