Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMassenimpfungenCorona-Tages-ÜberblickCorona-GeldstrafeAuch Antwort dauerte„Unwahrscheinlich“
Nachrichten > Coronavirus
15.12.2020 06:02

Massenimpfungen

Corona: Eiseskälte und „Impf-Fieber“

  • Der Impfstoff muss bei minus 80 Grad Celsius gelagert werden.
    Der Impfstoff muss bei minus 80 Grad Celsius gelagert werden.
    (Bild: APA/AFP/POOL/Jacob King)

Warten auf den rettenden Impfstoff, der uns alle aus der Corona-Hölle befreit. Im Jänner, spätestens Februar, soll es endlich auch in Österreich losgehen. Die Stadt Wien steht dabei vor neuen Herausforderungen. Von der Kühlung der Arznei bis zu den Nebenwirkungen, die beim Pflegepersonal eingeplant werden müssen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nun haben auch die USA mit den Impfungen begonnen, in Österreich heißt es noch: Bitte warten! Umgemünzt auf Wien erfolgt die Impfung in vier Phasen:

 Phase 1: Pflegewohnhäuser (Bewohner und Personal vor Ort)

 Phase 2: Alle Krankenanstalten (öffentlich und privat) sowie die niedergelassene Ärzte und Blaulichtorganisationen

 Phase 3: Systemkritische Berufe (etwa Lehrer oder Kindergärtner)

 Phase 4: Breite Durchimpfung der Bevölkerung; derzeit sieht es jedoch so aus, als könnte das frühestens im zweiten Quartal erfolgen.

  • Das Bundesheer und die Einsatzkräfte ziehen nach den Massentests in Wien eine positive Bilanz - trotz geringer Beteiligung. Die Aktion war aber auch eine gute Übung für die Massenimpfungen.
    Das Bundesheer und die Einsatzkräfte ziehen nach den Massentests in Wien eine positive Bilanz - trotz geringer Beteiligung. Die Aktion war aber auch eine gute Übung für die Massenimpfungen.
    (Bild: Gerhard Bartel)

So weit der Plan. Dabei kommen einige Herausforderungen auf die Stadt zu. „Wir wurden kürzlich vom Bundesministerium informiert, dass wir ungefähr Mitte Jänner mit den ersten Covid-Impfdosen für unsere Mitarbeiter rechnen können. Das Besondere dabei ist, dass dieser Impfstoff bei minus 80 Grad gelagert werden muss“, erklärt Nina Brenner-Küng vom Gesundheitsverbund. „In einem regulären Medikamentenkühlschrank hält er nur fünf Tage. Das macht die Verteilung komplexer als beim Influenza-Impfstoff.“

Fieber als Nebenwirkung
Und: Es kann, wie Studien besagen, zu Nebenwirkungen kommen, etwa Fieber. Wenn also eine ganze Pflegestation zugleich geimpft wird, fallen Mitarbeiter krankheitsbedingt aus. Das macht die Planung nicht gerade einfacher.

Michael Pommer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/APA)
Zuversicht für Sommer
„Fliegen in EU wird mit Test oder Impfung möglich“
(Bild: stock.adobe.com)
„Rote Zone“
Südtirol schließt nun Bars und Restaurants
(Bild: EXPA/ JFK)
Ergebnisse ausständig
Skilehrer-Cluster: 152 Teilnehmer warten im Ort
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Grenzschließungen
98 Fälle von mutierten Virusvarianten in Schweden
(Bild: APA/HANS PUNZ)
„Ist mir ein Anliegen“
Corona-Demo: Kickl will als Redner auftreten
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWienUSA
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
187.129 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
178.284 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.526 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print