Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCorona kaum zu bremsenWegen Virus-MutationenIns Koma geprügeltLieferengpässeGrubenunglück in China
Nachrichten > Welt
14.12.2020 18:30

Corona kaum zu bremsen

Schweden: Höchste Todeszahl seit Spanischer Grippe

  • Die Regierung empfiehlt den Schweden, Geschäfte nicht zu betreten, sollte dies nicht unbedingt notwendig sein.
    Die Regierung empfiehlt den Schweden, Geschäfte nicht zu betreten, sollte dies nicht unbedingt notwendig sein.
    (Bild: AP/TT/Fredrik Sandberg)

Schweden kämpft im Zuge der Corona-Pandemie mit einer enorm hohen Übersterblichkeit. Laut der schwedischen Statistikbehörde (SCB) verstarben im November insgesamt 8088 Menschen - das ist die höchste Zahl seit 1918, als die Spanische Grippe in dem Land aufkam. Schwedens Regierung richtete zuletzt mahnende Appelle an die Bevölkerung - zu Weihnachten sollen sich so wenig Menschen wie möglich treffen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im vergangenen Monat sind in Schweden so viele Menschen gestorben, wie in keinem November der letzten 100 Jahre. „Das war das Jahr, in dem die Spanische Grippe ausgebrochen ist“, erklärte der SCB-Bevölkerungsstatistiker Tomas Johansson. Damals seien im November 16.600 Menschen in Schweden gestorben. Der bisherige Höchststand seit 2000 stamme aus dem Jahr 2002, als 7720 Todesfälle registriert worden seien.

Zehn Prozent mehr Todesfälle als im Vorjahr
In relativen Zahlen starben im November 2020 rund 77,9 Personen pro 100.000 Einwohnern und damit rund zehn Prozent mehr als im Vergleich zu den entsprechenden Monaten 2015 bis 2019. Die Übersterblichkeit ist nach Angaben der schwedischen Statistiker bisher nur auf die Altersgruppe 65 Jahre und älter begrenzt. In der Altersgruppe 0 bis 64 Jahre seien im November dagegen etwas weniger Menschen gestorben als im Durchschnitt der vergangenen fünf November.

  • Hinweisschilder in den Straßen wünschen den Schweden frohe Weihnachten - und erinnern die Bevölkerung an die Einhaltung der Corona-Empfehlungen.
    Hinweisschilder in den Straßen wünschen den Schweden frohe Weihnachten - und erinnern die Bevölkerung an die Einhaltung der Corona-Empfehlungen.
    (Bild: AP/TT/Johan Nilsson)

Regierungschef appelliert an Bevölkerung
Schweden bleibt, trotz zuletzt immer schärferen Corona-Maßnahmen, großteils bei der Strategie der Empfehlungen im Umgang mit der Corona-Pandemie. Am Montag ersuchte Regierungschef Stefan Löfven eindringlich die Bevölkerung, sich an diese zu halten. Mit einer SMS-Aktion wird den mehr als zehn Millionen Einwohnern zudem eindringlich ins Gewissen geredet, mitzuhelfen, die Verbreitung des Virus zu stoppen.

Insbesondere sollten die Menschen möglichst viel Abstand zueinander halten und unbedingt zu Hause bleiben, wenn sie sich krank fühlen. Die neuen nationalen Regeln ersetzen regionale Empfehlungen, die zuletzt gegolten hatten.

  • Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus schnellen auch in Schweden in die Höhe. Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, Kontakte möglichst zu meiden und ausreichend Abstand zu halten.
    Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus schnellen auch in Schweden in die Höhe. Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, Kontakte möglichst zu meiden und ausreichend Abstand zu halten.
    (Bild: AP/TT/Fredrik Sandberg)

Hohes Maß an Eigenverantwortung
Weiters sollen sich maximal acht Personen miteinander treffen, die zudem nur die engsten Familienmitglieder und Freunde sein sollten. „Vermeiden Sie neue Kontakte, halten Sie Abstand, verzichten Sie Fahrten mit Zügen oder Bussen und besuchen Sie Geschäfte nur, wenn es wirklich notwendig ist“, so der schwedische Ministerpräsident.

Die Regeln sind zwar rechtlich nicht verpflichtend, sollten aber nicht als freiwillig gesehen werden, erinnerte etwa der Chefjurist des Gesundheitsamtes an die individuelle Eigenverantwortung. „Auch wenn wir zu Weihnachten zusammen sein wollen, können wir dieses Jahr kein normales Fest feiern“, so Löfven.

  • Eigenverantwortung wird in Schweden weiter großgeschrieben.
    Eigenverantwortung wird in Schweden weiter großgeschrieben.
    (Bild: AP/Damian Dovarganes)

Infektionszahlen so hoch wie im Mai
Nachdem Schweden im Frühjahr die mit Abstand höchsten Corona-Zahlen Skandinaviens hatte, ist die Lage abermals sehr ernst. Die Infektionszahlen sind seit Ende Oktober rapide gestiegen, besonders die Region Västra Götaland im Westen des Landes registrierte zuletzt enorm viele neue Fälle. Gesundheitsexperten zeigen sich zunehmend besorgt über die Entwicklung - die Krankenhäuser reduzieren aufgrund der zunehmenden Belastung immer mehr Routinebehandlungen.

Stephan Brodicky
Stephan Brodicky
Robert Weber bei der Erstversorgung durch Sanitäter (Bild: AFP)
Nach Autopanne verirrt
Mann überlebte 18 Tage im australischen Outback
(Bild: AFP)
21 Positiv-Fälle
Corona-Ausbruch bei Airbus: 500 in Quarantäne
Demonstranten steckten in Urk ein Corona-Testzentrum in Brand. (Bild: Twitter.com/WMPost)
Krawalle in NL
Demonstranten setzten Corona-Testzentrum in Brand
(Bild: STRINGER / various sources / AFP)
Trotz Waffenruhe
Zwei Kinder bei Angriff in Nordsyrien getötet
(Bild: AFP)
Rückkehr in Schulen
Israel beginnt mit Corona-Impfung von Jugendlichen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
188.326 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
186.065 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
122.782 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print