Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altExpertenrunde berätNach DemoCorona im BurgenlandGutachten ist daKameraden auf 4 Pfoten
Bundesländer > Burgenland
15.12.2020 10:06

Expertenrunde berät

Feuer könnte zum Schutz des Schilfgürtels dienen

  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Matthias Grün von den Esterhazy-Betrieben im Schilfgürtel
    Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Matthias Grün von den Esterhazy-Betrieben im Schilfgürtel
    (Bild: Judt Reinhard)

Der Klimawandel geht auch am Schilfgürtel rund um den Neusiedler See nicht spurlos vorüber. Sowohl der Natur- und der Artenschutz, wie auch die Schilfernte-Betrieb müssen sich an die neuen Rahmenbedingungen anpassen. Ein seit 2018 laufendes EU-Projekt zum Erhalt des Schilfgürtel bringt überraschende Erkenntnisse.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das von der EU breit angelegte Naturschutzprojekt läuft seit mittlerweile zwei Jahren. Nun trafen einander Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf, sowie Vertreter von WWF, BirdLife, den Esterhazy-Betrieben und Schilfschneider zu einem Lokalaugenschein. „Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees gehört zu den größten Europas und beherbergt eine einmalige Vogel- und Amphibienwelt. Gleichzeitig ist die Schilfnutzung ein Wirtschaftsmotor für die Region„, so Eisenkopf. Nun gelte es alles zu tun, um das Schilf dauerhaft zu erhalten. Eine überraschende Erkenntnis aus dem EU-Projekt: Es wird vorgeschlagen, den derzeit untersagten Einsatz von Feuer zu gestatten. Damit könnte es gelingen, zusammenbrechende Altschilfbestände zu verjüngen.

Bernhard Koller, Naturschutzexperte vom WWF warnt jedoch: „Wildes Drauflosbrennen ist keine Lösung. Bedenken hinsichtlich Klimaschutz und Sicherheit müssen abgeklärt und ein gut überlegtes Rotationssystem erarbeitet werden. Ein gut vorbereiteter Feuereinsatz könne aber eine echte Hilfe für den Vogelschutz und die regionale Wirtschaft darstellen. Eine periodische Verjüngung des Schilfs kann sich auch Michael Dvorak von BirdLife vorstellen.

Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
(Bild: P. Huber)
OGH am Zug
Skurriler Streit mit widerspenstigem Mieter
(Bild: Huber Patrick)
Corona
Desinfektionsmittel im Pkw
(Bild: PIOTR PAKULA)
Corona
Nachhilfe per Video-Call
Eisenkopf (links) überreichte Rittnauer den Preis persönlich (Bild: Judt Reinhard)
Ehrung des Landes
Bio-Projekt in Mattersburg mit Preis ausgezeichnet
Bei der Jubiläumstorte kommen Leckermäulchen auf ihre Kosten (Bild: Schulter Christian)
Gratulation zum 100er
Das Land „erschmecken“ & „erriechen“
Ähnliche Themen:
Neusiedler SeeEuropa
WWF
Klimawandel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.715 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
76.829 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print