Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMängel auf PS4, XboxSwitch-FotosafariKrummes Ding„König des Internets“Mehrspieler-Party-Game
Spiele
14.12.2020 11:03

Mängel auf PS4, Xbox

„Cyberpunk 2077“: Gamer bekommen Geld zurück

  • (Bild: CD Projekt Red)

Die polnische Spieleschmiede CD Projekt Red hat sich nach heftiger Kritik an der Version von „Cyberpunk 2077“ für PS4 und Xbox One für die beanstandeten Mängel im Spiel entschuldigt und Besserung in Form von Patches gelobt. Käufer, die auf diese nicht warten wollten, könnten das Spiel zurückgeben und bekämen die Kosten refundiert, so der Entwickler via Twitter.

Artikel teilen
Kommentare
0

Käufer der PS4- und Xbox-One-Version hatten sich nach der Veröffentlichung des Spiels über gravierende Mängel beschwert - von matschigen Texturen, die wohl der geringen Auflösung von nur 720p bis 900p geschuldet sind, über Einbrüche in der Bildrate auf ruckelige 20 fps bis hin zu zahlreichen Bugs wie Charakteren ohne Gesicht, Animations- und Physikfehlern sowie aufpoppenden Objekten. Auf Twitter und in anderen sozialen Medien erntete die Konsolenfassung von „Cyberpunk 2077“ daher einen veritablen Shitstorm, zahlreiche User luden Videos hoch, in denen die Fehler der Konsolenfassung zu sehen sind.

Die Kritik verhallte nicht ungehört. In einem Tweet entschuldigte sich Entwickler CD Projekt Red jetzt bei den Fans. Man hätte der Spielbarkeit auf PS4 und Xbox One mehr Aufmerksamkeit schenken müssen, so das Eingeständnis. Die polnische Spieleschmiede versprach jedoch, die Fehler nach und nach auszumerzen. Die ersten Updates seien bereits veröffentlicht worden, weitere sollen binnen der nächsten sieben Tage folgen, ehe dann im Jänner und Februar zwei größere Patches anstünden, die die ärgsten Probleme auf den beiden Konsolen beseitigen sollten. „Sie werden das Spiel auf Last-Gen nicht so aussehen lassen, als würde es auf einem High-Spec-PC oder einer Next-Gen-Konsole laufen, aber es wird näher an diesem Erlebnis sein als jetzt“, verspricht die Spieleschmiede.

Dessen ungeachtet bietet CD Projekt Red all jenen, die nicht auf die Fehlerbehebung per Patch warten wollen, die Möglichkeit, die Kaufkosten zurückerstattet zu bekommen. Käufer einer physischen Version, die damit bei ihrem Händler keinen Erfolg haben sollten, könnten sich noch bis zum 21. Dezember per E-Mail (helpmerefund@cdprojektred.com) an das Unternehmen wenden. Man werde dann sein Bestes tun, um zu helfen.

 krone.at
krone.at
(Bild: Capcom)
Survival-Horror
„Resident Evil Village“: Neuer Trailer und Termin
(Bild: GEPA)
Heute geht es los
Saisonstart der eBundesliga parallel zum Rasen
(Bild: Mundfish)
Sowjet-Shooter
„Atomic Heart“: Nvidia zeigt imposante Grafikdemo
(Bild: EA)
Die Bestseller 2020
„FIFA 21“ führt europäische Game-Jahrescharts an
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
Ähnliche Themen:
Twitter
Cyberpunk 2077Playstation 4Xbox OneXbox
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print