Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDramatische LageNach VerhaftungOrthodoxer FeiertagRegeln ignoriertLaut Antikörper-Studie
Nachrichten > Welt
14.12.2020 10:58

Dramatische Lage

Fast 300.000 Tote und Impfbeginn in den USA

  • Ein Flugzeug von FedEx nach der Landung am Los Angeles International Airport. An Bord: Pfizer/Biontech-Impfstoff.
    Ein Flugzeug von FedEx nach der Landung am Los Angeles International Airport. An Bord: Pfizer/Biontech-Impfstoff.
    (Bild: AP)

Die dramatische Lage in den USA steuert auf die nächste markante Marke - jener von 300.000 Todesopfern - zu: Laut Zahlen der Johns-Hopkins-Universität starben bis einschließlich Sonntag 299.177 Menschen in Verbindung mit dem Coronavirus. Alle Hoffnungen liegen nun auf den Impfungen, die noch am Montag beginnen sollen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Zahl der täglichen Neuinfektionen erreichte demnach am Sonntag binnen 24 Stunden 190.920 nach 219.510 am Samstag. Für Sonntag meldete die Johns-Hopkins-Universität (JHU) zudem 1389 Tote im Zusammenhang mit Corona, am Samstag waren 2352 Todesfälle verzeichnet worden.

In den USA soll am Montag die Impfung mit dem Corona-Impfstoff des deutschen Pharma-Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer beginnen. Die US-Arzneimittelbehörde hatte Ende vergangener Woche die Notfallzulassung für das Mittel erteilt. Zuerst sollen Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen sowie Bewohner von Alters- und Pflegeheimen geimpft werden.

Keine bevorzugte Behandlung für Trump
US-Präsident Donald Trump hatte am Montag Medienberichte dementiert, denen zufolge er eine bevorzugte Behandlung bei der Impfung erhalten soll. Er stehe nicht auf dem Plan für eine Impfung, sehe dem aber zu einer „passenden Zeit“ entgegen, twitterte Trump.

USA weltweit am stärksten von Pandemie betroffen
Das Land mit seinen 330 Millionen Einwohnern ist in absoluten Zahlen gemessen der am stärksten von der Pandemie getroffene Staat der Welt. Mehr als 16 Millionen Menschen haben sich nach JHU-Zahlen dort bisher mit dem Virus infiziert.

FedEx bei der Auslieferung des Impfstoffes in den USA (Bild: ASSOCIATED PRESS)
(Bild: AP Photo/Morry Gash, Pool)
(Bild: AP Photo/Morry Gash, Pool)
+2
Fotos
(Bild: AP Photo/Morry Gash, Pool)

US-Regierung sicherte sich 100 Millionen Impfdosen
Die US-Regierung hat sich vertraglich die Lieferung von 100 Millionen Impfdosen von Pfizer/Biontech gesichert. Der US-Pharmakonzern Moderna teilte am Freitag mit, die US-Regierung kaufe weitere 100 Millionen Dosen seines Impfstoff-Kandidaten. Der Moderna-Impfstoff muss von der Arzneimittelbehörde noch zugelassen werden, eine Entscheidung darüber wird Ende der Woche erwartet.

 krone.at
krone.at
Der Oxford-Impfstoff wurde bereits im Juni 2020 an Personen in Südafrika getestet. (Bild: AFP)
Lieferungen ab April
Afrikanische Länder bereiten erste Impfungen vor
Riley June Williams (kl. Bild) wird verdächtigt, den Dienst-Laptop von Nancy Pelosi, der Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, gestohlen zu haben. Die mutmaßliche Diebin wurde verhaftet. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer, Dauphin County Jail, Krone KREATIV)
Ex-Freund verriet sie
Sturm auf US-Kapitol: Laptop-Diebin gefasst
(Bild: AFP/Andrej Isakovic)
Impfaktion gestartet
Serbien lässt chinesisches Corona-Vakzin zu
Hunderte Flüchtlinge sind in Bosnien dem Winter ausgesetzt. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
EU-Kommissarin warnt
Flüchtlinge in Bosnien sind dem Winter ausgesetzt
Anchan Preelert (re.) vor dem Gerichtsgebäude vor der Urteilsverkündung. Eine Freundin (li.) stand ihr bei. (Bild: AP)
65-Jährige verurteilt
43 Jahre Haft wegen Beleidigung von Thai-König
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print