Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSaison-RettungSchwaiger im NonntalNach Absage 2020Teile für ICE-Züge:Rückkehrer
Bundesländer > Salzburg
14.12.2020 07:15

Saison-Rettung

Tourengeher freuen sich, Touristiker sorgen sich

  • Auch mit Hund waren so manche Tourengeher am Wochenende unterwegs - hier in Wagrain.
    Auch mit Hund waren so manche Tourengeher am Wochenende unterwegs - hier in Wagrain.
    (Bild: Gerhard Schiel)

Salzburger Skitourengeher haben über das Wochenende - besonders am sonnigen Samstag - die Berge mit Tourenski und Splitboards bestiegen. Auch dank der bereits gut präparierten Pisten in den Skigebieten. Die „Krone“ hörte sich um und sprach mit Sportlern, aber auch mit Touristikern über die derzeitige Situation.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Herrlich ist es“, erzählt Stephan Willmes der „Krone“. Der gebürtige Pinzgauer aus Neukirchen war am Samstag und Sonntag im Lungau auf Skitour: am Speiereck in St. Michael und auch in der Gemeinde Thomatal. „Südlich des Alpenhauptkammes, da liegt jetzt der Schnee. Die Bedingungen sind sehr gut. Und so eine Skitour tut einfach gut für Körper, Geist und Seele“, berichtet der leidenschaftliche Splitboard-Fahrer. Viele Salzburger taten es ihm gleich, packten am Wochenende ihre Touren-Ausrüstung aus und marschierten durch die Bergwelt.

  • „Krone“-Leser Stephan Willmes mit einem herrlichen Gipfelfoto - aufgenommen am Samstag auf dem Speiereck im Lungau.
    „Krone“-Leser Stephan Willmes mit einem herrlichen Gipfelfoto - aufgenommen am Samstag auf dem Speiereck im Lungau.
    (Bild: Stefan Wilmes)

Naturschnee im Lungau, Kunstschneepisten im Pongau und Pinzgau
Die Parkplätze beispielsweise in Obertauern oder in Wagrain waren stark frequentiert - gerade am Samstag zeigte sich auch noch die Sonne. So besuchten Hunderte Tourengeher Wagrain-Kleinarl, berichtet Stefan Passrugger. „Auch am Zwölferhorn waren sehr viele unterwegs“, erzählt Wolfgang Breitfuß aus dem Glemmtal.

  • Volle Parkplätze bei den Skigebieten, wie hier in Wagrain
    Volle Parkplätze bei den Skigebieten, wie hier in Wagrain
    (Bild: Gerhard Schiel)

Dabei zeigten sich gerade im Pongau und Pinzgau die Wintersportler dankbar für die offenen und mit Kunstschnee präparierten Skipisten. Mehr Naturschnee findet sich zurzeit im Lungau: „Die Tourengeher, mit denen ich gesprochen habe, waren alle zufrieden. Es geht toll zum Fahren“, sagt Lisbeth Schwarzenbacher, Obfrau des Katschberger Tourismusverbandes.

30 bis 40 Zentimeter liegen dort im Tal, auf dem Berg sogar mehr als ein Meter - anders als in den nördlicheren Teilen des Bundeslandes. Diese Schneelage nutzten eben viele, berichtet Schwarzenbacher: „Es hat sich auch gut verteilt, es gibt ja bei uns viel Platz für alle.“

  • Hunderte waren am Wochenende auf Ski-Tour.
    Hunderte waren am Wochenende auf Ski-Tour.
    (Bild: Gerhard Schiel)

Sorge um die internationalen Gäste
Währenddessen bereiten sich die Liftler und Touristiker auf den Saisonstart zu Weihnachten vor: „Wir werden mit einem relativ großen Angebot starten“, kündigt Breitfuß für die Saalbacher an. Überall zeigt man sich durchaus froh, wenigstens den Salzburgern ein Ski-Erlebnis zu ermöglichen. Aber: Die neue Entwicklung in Deutschland, mit dem nun eingeführten Lockdown, macht die Sorgenfalten größer: „Es wird echt schwierig mit den Gästen“, so Breitfuß. Positiv bleiben, heißt die Devise: „Es hilft nichts, da müssen wir durch.“

Antonio Lovric
Antonio Lovric
Mitte August stürmten drei maskierte Täter diese Villa am Heuberg (Bild: Tschepp Markus)
Identitäts-Nachweis:
Neues Gutachten im Fall „Juweliersfamilie“
(Bild: Tschepp Markus)
Viele Protestschreiben
Die Unis sparten nicht mit Kritik an UG-Novelle
FC Pinzgau-Trainer Christian Ziege macht sich bezüglich eines Aufstiegs in die 2. Liga noch überhaupt keinen Druck. (Bild: Jasmin Walter)
Ohne Finanzprobleme
„Keiner muss sich um den FC Pinzgau sorgen“
Die Klassen bleiben weiter leer. Erst nach den Semesterferien wird eine Öffnung anvisiert. (Bild: Tschepp Markus)
Warten auf Infos
An Salzburgs Schulen herrscht Planlosigkeit
Ein Fläschchen reicht für fünf Spritzen. Bleibt etwas übrig, kommen Leute der Warteliste dran. (Bild: Franz Neumayr)
In Seniorenheim
Vortritt bei Impfung dank Spende in Salzburg
Ähnliche Themen:
LungauSt. MichaelObertauernWagrain
WochenendeSchnee
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print