Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTag 2 der Massentests:Neues Angebot:Matthias Stadler:Schon 1005 Todesfälle:Schwarzarbeit, ...
Bundesländer > Niederösterreich
13.12.2020 19:11

Tag 2 der Massentests:

Bislang 834 positive Fälle bei Flächenchecks in NÖ

  • Unangenehm vielleicht, aber nicht schmerzhaft
    Unangenehm vielleicht, aber nicht schmerzhaft
    (Bild: Imre Antal)

573.740 Niederösterreicher ließen sich am Wochenende freiwillig auf Corona checken. Mit 0,15 Prozent blieb die Quote der positiven Tests niedrig - doch auch abseits der Massentests gab es viele neue Fälle.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die niederösterreichischen Gemeinden haben – mit der unbezahlbaren Hilfe von Feuerwehr, Rettungs und Bundesheer – bei der Durchführung der Massentests wieder einmal gezeigt, was sie können. Mehr als eine halbe Million Landleute wurden innerhalb von zwei Tagen ohne Zwischenfälle auf das Coronavirus getestet. Dabei gab es zum Glück weit mehr positive Erkenntnisse, als am Ende positive Testergebnisse vorlagen. „Die Abläufe waren gut strukturiert, die Helfer nett und hilfsbereit, zudem gab es so gut wie keine Wartezeiten“, so die einhellige Meinung von Teilnehmern aus allen Landesvierteln.

  • (Bild: Imre Antal)

Neue Erkenntnisse zu den positiven Ergebnissen vom Samstag lagen am Sonntagabend bereits vor. Mehr als 200 Befunde der 440 mittels PCR-Untersuchung nachgetesteten Personen wurden gestern noch eingemeldet – rund 70 Prozent der Ergebnisse stellten sich dabei als korrekt heraus. Am Dienstag sollen dann auch alle Laborergebnisse zu den Nachtestungen vorliegen.

  • (Bild: Crepaz Franz)

Auch wenn die Teilnahme in Niederösterreich deutlich über den Zahlen etwa von Wien liegt: Dennoch hat man die ursprünglichen Erwartungen unterboten . Das liegt natürlich auch daran, dass meist ohnehin nur jene Mitbürger zum freiwilligen Test erscheinen, die sich ohnehin strikt an die Maßnahmen der Bundesregierung halten. Davon leitet sich wohl auch die geringe Infektionsrate ab, meinen Beobachter.

Indes bleibt das allgemeine Infektionsgeschehen im Land weiterhin hoch. Mehr als tausend neue Fälle – davon haben es wohlgemerkt lediglich 17 positive PCR-Befunde von den Massentestungen in die Bilanz geschafft– kamen am Wochenende dazu. „Wir rechnen damit, dass sich die Fallzahlen durch die Massentests zunächst erhöhen werden“, heißt es von den Behörden. Ob es danach aber wieder zu einer Reduktion der positiven Tests kommt, ist fraglich. Schließlich droht durch die heute vor einer Woche eingetretene Lockerung der Lockdown-Maßnahmen ein deutlicher Anstieg bei den Neuinfizierungen

Thomas H. Lauber und Nikolaus Frings, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Spacek kämpft für die Bioäcker. (Bild: Imre Antal)
Kampf um Donaufeld
Böden müssen Klima-fit sein
1,8 Milliarden Euro fließen in Bus und Bahn im Landesnorden (Bild: Posch ÖBB)
Kritik an Plänen
Tauziehen um das Öffi-Paket
Die umjubelten Landessieger in Bronze müssen derzeit pausieren, hoffen aber auf baldige Feuerwehrbewerbe.  (Bild: FF Bischofstetten)
Bewerbsgruppen bangen
Stilles Leid der Feuerwehr-Wettkämpfer
Auf der Piste – und abseits – im Einsatz: die NÖ-Bergrettung (Bild: Bergrettung Lackenhof/Lukas Egger)
1350 Helfer
Bergretter: Einsatz-Plus trotz Lockdown
„Der Exorzist“ gilt als Filmklassiker. Im Waldviertel wurde eine Teufelsaustreibung jetzt Realität. (Bild: Friedrich)
Vertrauen missbraucht
Frau wollte Teufel austreiben
Ähnliche Themen:
Niederösterreich
FeuerwehrBundesheer
WochenendeCoronavirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print