Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKultur im LockdownWarten auf BestätigungWilli unter ZugzwangAirport InnsbruckKein Rennen möglich
Bundesländer > Tirol
14.12.2020 13:00

Kultur im Lockdown

Michèle Jost: „Ich bin sicher keine Prinzessin“

  • Zeit, um Musik zuhause zu machen.
    Zeit, um Musik zuhause zu machen.
    (Bild: Michèle Jost)
Michèle Jost hat viele Seiten. Der Beruf als Schauspielerin öffnet Tore, um sie ausleben zu dürfen. Aber die Problematik, sich dabei in etwas reindrängen zu lassen und nicht endlos formbar zu sein, wurde ihr schon anfangs klar. „Eine Prinzessin bin ich aber nicht!“
Artikel teilen
Kommentare
0

Der in Michèle Jost schlummernde Wunsch, Schauspielerin zu werden, manifestierte sich schon in ihrer Kindheit bei einem Weihnachtsstück. Aber den entscheidenden Ausschlag, die Schauspielschule Innsbruck zu besuchen, ergab sich bei einem Berufseignungstest im Wifi.

  • Im Innsbrucker Kellertheater
    Im Innsbrucker Kellertheater
    (Bild: Kellertheater)

Mit dem Ergebnis, sozial oder künstlerisch geeignet zu sein, führte der Weg ins Studium. „Anfangs war es sehr spannend und es gab viele Inputs, die mein Leben veränderten. Jedoch zeigte sich immer mehr, dass es in diesem Bereich auch um die Formbarkeit des Menschen geht und da ergaben sich für mich Grenzen und Zweifel“. Die junge Schauspielerin sah sich oft mit dem Druck weiblicher und dem anders sein zu müssen konfrontiert. „Ich bin keine Julia und die Bussi-Bussi-Gesellschaft war mir zuwider“.

  • Beim „Krone“ Video-Interview
    Beim „Krone“ Video-Interview
    (Bild: Kräutler Simon)

Mit dieser Erkenntnis zog sie sich nach dem Abschluss eine Zeit zurück. Die Bühnenflamme in ihr brannte aber weiter und nach dem Tod ihres Vaters und mit der Unterstützung der damaligen Mutter ihres Partners fasste sie die Entscheidung, es doch zu probieren und machte sich selbstständig.

Neben dem, dass sie selbst aktiv als Darstellerin auf der Bühne steht, führt Michèle Jost regelmäßig Regie beim „Sagen- und Märchen-Festival“ in Wattens. Sie ist auch die kaufmännische Leiterin des Innsbrucker Kellertheaters, Vorstandsmitglied vom Verein „Innpro“ und ein Teil der Kulturquarantäne, einer Plattform, um Künstler online zu featuren. Langeweile scheint auf jeden Fall kein Wort zu sein, das mit Michèle in Verbindung gebracht werden kann, wie das „Krone“-Gespräch untermauerte. „Mein Hobby ist mein Beruf und ich vermisse ihn sehr. Vielleicht schaffen wir es, Dinge mehr zu genießen, da sie nicht selbstverständlich sind, wie man sieht.“

Simon Kräutler, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
(Bild: stock.adobe.com)
Nichts mehr zu retten
Totalausfall für den Tiroler Wintertourismus
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Betrug im Wipptal
Einheimischer überwies „Brokern“ über 10.000 Euro
Spartenobleute Mario Eckmaier, Dietmar Hernegger und Sybille Regensberger (v. li) (Bild: Charly Lair)
Obleute in Tiroler WK:
„Brauchen nun einen Weg raus aus dem Lockdown!“
Christoph Nix, ein eigenwilliger, kreativer Kopf mit Haltung. (Bild: Michael Schrodt)
Hohe Ehre
Christoph Nix: Intendant und nun auch Konsul
Panorama bei der Höllensteinhütte. (Bild: Peter Freiberger)
Nix wie los
Zur Höllensteinhütte: Rodeln über dem Tuxer Tal
Ähnliche Themen:
Innsbruck
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
172.186 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
120.363 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
110.139 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1039 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
933 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
879 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print