Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Feiertage nutzen“„Jeder Tag zählt“Warten auf 3. VakzinEinreiseverordnung neu Wirbel um Interview
Nachrichten > Politik
14.12.2020 06:00

„Feiertage nutzen“

Ruf nach hartem Lockdown wie in Deutschland

  • Droht ein neuer harter Lockdown in Österreich?
    Droht ein neuer harter Lockdown in Österreich?
    (Bild: APA/HANS PUNZ)

Sinken die Corona-Infektionen nicht unter 1000 pro Tag, soll Österreich dem Vorbild Deutschlands folgen und sich in einen Weihnachts-Lockdown begeben, so SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Sonntag. Mediziner begrüßen die Idee, die türkis-grüne Bundesregierung reagiert allerdings zurückhaltend.

Artikel teilen
Kommentare
0

Eine „Weihnachtsruhe wie in Deutschland“ forderte Rendi-Wagner in der ORF-„Pressestunde“ - sollten die täglichen Neuinfektionen bis nächste Woche nicht unter 1000 sinken. Schließen solle der Handel, die Weihnachtsferien könnten bis 10. Jänner verlängert werden.

„Damit wir im Jänner nicht eine böse Überraschung haben“
Rendi-Wagner: „Sollte der harte Lockdown keinen Rückgang auf 1000 tägliche Neuinfektionen nächste Woche bringen, muss man die Feiertage nutzen, damit wir im Jänner nicht eine böse Überraschung haben.“

  • (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Selbst innerhalb der SPÖ kaum Unterstützer für Rendi-Wagner-Idee
Unterstützer für diese Forderung gibt es selbst in den Reihen der SPÖ kaum: Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger erteilt der Idee eine Absage, Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker will sich auf „Krone“-Nachfrage nicht dazu äußern. „Ich halte es nicht für richtig zu sagen, dass wir einen vollen Lockdown haben müssen nach Weihnachten. Es gibt nämlich bei Gott derzeit keine Anzeichen für seine Notwendigkeit“, so Luger.

  • Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger
    Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger
    (Bild: Einöder Horst)

Auch aus der Regierung gab es keine Stellungnahme. Allerdings sprach Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zuletzt davon, dass ob der Zahlen Verschärfungen näher lägen als Lockerungen. Immer wahrscheinlicher wird auch, dass Gastronomie und Hotellerie nicht, wie geplant, Anfang Jänner aufsperren.

  • Hans-Peter Hutter
    Hans-Peter Hutter
    (Bild: APA/HANS PUNZ)

Umweltmediziner Hans-Peter Hutter rät indes dazu, Familientreffen zu Weihnachten einzuschränken, sich im Vorfeld testen zu lassen und, wenn möglich, eine Woche zuvor in freiwillige Selbstquarantäne zu gehen. Beim Treffen selbst rät Hutter zum regelmäßigen Lüften.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/ROBERT JAEGER)
Schießt gegen YouTube
Video gelöscht: Kickl fordert „Anti-Zensur-Gesetz“
(Bild: Krone KREATIV, Adobe Stock)
„Krone“-Kommentar
Kanzler und Regierung als Traumverkäufer
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Keine Widerworte
Länderschefs betonen „nationalen Schulterschluss“
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Durchhalteparolen
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
Norbert Hofer, Pamela Rendi-Wagner (Bild: APA/Roland Schlager)
Opposition gespalten
SPÖ begrüßt weiteren Lockdown, FPÖ „wütend“
Ähnliche Themen:
Klaus LugerPamela Rendi-Wagner
DeutschlandÖsterreich
SPÖBundesregierung
Weihnachten
PressestundeLockdownCoronavirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
341.977 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.155 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.453 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5810 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3007 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2063 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print