Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSicherheitsproblemeBergung in KitzbühelKultur im LockdownHoffen auf HilfeFavorit geht unter
Bundesländer > Tirol
14.12.2020 10:00

Sicherheitsprobleme

Tourengeher stürmen die Tiroler Skipisten

  • Offiziell ist diese Piste auf der Muttereralm gesperrt. Tourengeher sind aber geduldet.
    Offiziell ist diese Piste auf der Muttereralm gesperrt. Tourengeher sind aber geduldet.
    (Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)

In den Tiroler Skigebieten treten sich derzeit die Pistentourengeher fast auf die Füße. Die Mutteralm-Bahn hat die Pistenpräparierung deshalb aus Sicherheitsgründen eingestellt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Pistentourengehen ist bekanntlich auch in Corona-Zeiten erlaubt, die Skigebiete sind bis Weihnachten geschlossen. So fallen die Tourengeher regelrecht über die Pisten her.

Die Skigebiete im Großraum Innsbruck legen den Sportlern keine Steine in den Weg. Allerdings behindert die „Nachfrage“ auch das Präparieren. „Wir würden für die Tourengeher gerne eine Aufstiegsspur vorbereiten“, sagt Stefan Klotz, der Geschäftsführer der Muttereralm-Bahn. „Wir werden aber dermaßen stark überlaufen, dass wir dazu gar nicht in der Lage sind“, bedauert er.

  • Stefan Klotz ist der Geschäftsführer der Muttereralm-Bahn.
    Stefan Klotz ist der Geschäftsführer der Muttereralm-Bahn.
    (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)

Außergewöhnliches Fazit: Auf der Muttereralm sah man sich gezwungen, die Präparierungsarbeiten am Sonntag und Montag vorübergehend einzustellen.

Fast wie bei Skibetrieb
Stichwort „überlaufen“: Im Skigebiet Rosshütte in Seefeld machte man bisher ähnliche Erfahrungen. „Am 8. Dezember hatte ich fast den Eindruck, als herrsche bei uns ganz normaler Skibetrieb“, blickt Geschäftsführer Werner Frießer fast ungläubig zurück.

  • Die Stahlseile der Pistengeräte stellen tödliche Fallen dar.
    Die Stahlseile der Pistengeräte stellen tödliche Fallen dar.
    (Bild: LIEBL Daniel)

Auch auf dem Seefelder Plateau kommt man schon am Beginn dieses außergewöhnlichen Winters den Pistentourengehern entgegen. Auf der Rosshütte wurden beispielsweise am vergangenen Sonntag die Arbeiten in jenen Bereichen, wo die Tourengeher unterwegs sind, am Morgen vorgezogen. Was die Vorbereitungen für die eigentliche Skisaison betrifft, ist man schon weit. „Wir können uns bereits auf jene Pisten konzentrieren, über die kaum Tourengeher aufsteigen“, sagt Werner Frießer.

  • Während des Skibetriebs ab Weihnachten müssen sich die Tourengeher aus Sicherheitsgründen an die vorgegebenen Zeiten halten.
    Während des Skibetriebs ab Weihnachten müssen sich die Tourengeher aus Sicherheitsgründen an die vorgegebenen Zeiten halten.
    (Bild: LIEBL Daniel)

Am Patscherkofel ist laut Prokurist Stefan Obmascher am Wochenende ebenfalls „die Hölle los gewesen“. „Da haben wir dann einfach weniger präpariert.“ Gegenüber den Tourengehern will man kulant sein und ihnen präparierte Bereiche zur Verfügung stellen. „Die Vorbereitungsarbeiten für die Skisaison laufen trotz des Ansturms planmäßig.“ Weil die Freizeitsportler „zu jeder Tages- und Nachtzeit kommen“, scheinen freilich überall Sicherheitsprobleme vorprogrammiert. „Die Windenseile an den Pistenraupen lassen sich besonders in der Nacht nicht erkennen“, warnt Stefan Klotz von der Muttereralm. Und die Sportler würden Sperren häufig ignorieren.

Peter Freiberger, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Symbolbild (Bild: Pixabay)
Cluster in Münster
Südafrika-Virus in Tirol: Bisher 260 Tests negativ
(Bild: zoom.tirol)
30 Ärzte im Pool
Bergrettung: Notärzte sind derzeit oft gefordert
Lügen, Mobbing und Hass im Internet sind seit vielen Jahren Themen, mit denen sich die Expertin beschäftigt. (Bild: © Gianmaria Gava)
Autorin Ingrid Brodnig
„Jeder von uns kann auf Fake News hereinfallen“
(Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)
„Hohe Bereitschaft“
252 Sanitäter in Tirol gegen Corona geimpft
(Bild: Christof Birbaumer)
Einsatz in Innsbruck
Hausdurchsuchung: Polizei stellt Drogen sicher
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
275.019 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.409 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.963 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print