Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBiathlon-WeltcupSki-Weltcup im TickerAbfahrt in KitzbühelJagd auf Gold-GamsSchreibt auf Facebook
Sport > Wintersport
13.12.2020 15:34

Biathlon-Weltcup

ÖSV-Team in Hochfilzen-Staffel auf Rang sieben

  • (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)

Zum Abschluss der ersten Biathlon-Woche in Hochfilzen hat es am Sonntag für die österreichische Equipe zwei Top-Ten-Plätze gegeben. In der Staffel der Männer war für David Komatz, Simon Eder, Felix Leitner und Julian Eberhard bei einem schwedischen Sieg nicht mehr als Endrang sieben drinnen, in der Frauen-Verfolgung kam Lisa Hauser von Sprint-Rang neun aus auf Platz zehn. Es gewann die Norwegerin Marte Olsbu Röiseland. Ab Donnerstag folgt Hochfilzen-Woche zwei.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die ÖSV-Staffel war zur Halbzeit in Richtung Podestplatz gelegen. Komatz hatte mit 12,1 Sek. Rückstand als Siebenter übergeben, Eder arbeitete sich mit einer makellosen Leistung auf Rang zwei und bis zu 0,5 Sek. an die Spitze heran. Danach fiel aber schon Leitner mit 53,1 Sek. Rückstand auf Rang sechs zurück, Eberhard verlor schließlich eine weitere Position. Der Rückstand auf die Schweden betrug im Endeffekt 1:56,2 Min., die Österreicher bilanzierten mit elf Nachladern und einer Strafrunde.

  • (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)

Die Ursache für die Zusatzschleife war speziell. Eberhard hatte liegend die ersten vier Scheiben gut abgearbeitet, wurde beim fünften Schuss aber vom daneben weglaufenden Schweizer Konkurrenten touchiert. Nach dem daraus resultierenden Fehlschuss saßen auch die Nachlader nicht, Eberhard war aus den Rhythmus gekommen. „Beim Aufstehen muss er mich touchiert haben“, erzählte Eberhard. „Schade, um das gute Ergebnis. Läuferisch ist es okay, aber es ist noch Luft nach oben.“

Komatz hatte zu Beginn ein kontrolliertes Rennen geliefert. „Ich bin mein eigenes Tempo gegangen und das hat sich beim Stehendschießen auch ausgezahlt. Ich habe relativ aggressiv geschossen, leider ging der Letzte knapp daneben.“ Eder agierte daraufhin geradezu entfesselt. „Ich habe versucht, die Lücke zu schließen. Das ist mir voll aufgegangen.“ Leitner lief es nicht so gut: „Ich habe mir schon beim ersten Liegendschießen schwergetan, es ging nicht so leicht von der Hand wie in den letzten Tagen.“

Cheftrainer Ricco Groß war angesichts des Rennverlaufs nicht zufrieden, hätte sich einen Podestplatz erhofft. „Es ist schon ein bisschen ärgerlich. Die ersten zwei haben hohes Risiko am Schießstand gewählt, die anderen haben am Schießstand geschwächelt. Die Nachlader müssen sichere Treffer sein. Heute wäre eine große Chance gewesen, richtig Podest zu zielen. Die Chance ist nicht genutzt worden.“ Nun stehe bis Donnerstag Regeneration und das Nutzen der Trainingstage im Vordergrund.

  • (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)

Das gilt auch für den Frauen-Tross. Auch für Hauser wäre viel mehr drinnen gewesen, sammelte sie doch drei Fehlschüsse und musste auch in Runde vier zu Boden. Das es für die noch bis Mittwoch 26-Jährige dennoch zu einem Top-Ten-Platz gereicht hat, zeigt ihre läuferische Qualität. „Es war ein hartes Rennen und der Schnee hat es wirklich nicht einfach gemacht. Ich hatte heute extrem gute Ski. Die einzelnen Fehler am Schießstand waren am Ende zu viel, um mehrere Plätze gut machen zu können.“

Auch ihre Teamkolleginnen Dunja Zdouc und Katharina Innerhofer kamen als 30. bzw. 40. in die Punkteränge. Bei schwächeren Schießleistungen war ÖSV-Coach Markus Fischer primär mit der Laufleistung zufrieden: „Wir konnten alles, was wir uns vorgenommen haben, umsetzen. Wir hatten heute wirklich super Material. Am Schießstand würde uns natürlich der ein oder andere Treffer mehr sicherlich guttun. Wir müssen jetzt einfach geduldig weiter trainieren und unser gutes Konzept fortsetzen.“

krone Sport
krone Sport
(Bild: GEPA)
Erfolg in Valmalenco
Alessandro Hämmerle gewinnt Weltcup-Cross
(Bild: AFP/Lehtikuva)
Johansson siegt
Dramatisches Ende in Lahti, Kraft bester ÖSV-Adler
(Bild: GEPA (2))
„Wahnsinnsleistung“
Heimlicher Sieger Innerhofer bittet Feuz um Gams
Simon Eder (Bild: GEPA/Jasmin Walter)
Damen nicht in Top 10
Biathlon: Eder im Massenstart von Antholz Achter
(Bild: AP/Peter Dejong)
„Noch nie passiert“
Start-Sturz! Vanessa Herzog fehlt die Leichtigkeit
Ähnliche Themen:
ÖSV
Männer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.297 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
158.807 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
105.848 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1063 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1006 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print