Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt13 Tonnen TabakGespräche laufenAnmeldung nötigSchwierige Bergung22 Anzeigen
Bundesländer > Wien
13.12.2020 11:00

13 Tonnen Tabak

Wien: Zoll hebt illegale Zigarettenfabrik aus

  • Mit dieser Maschine wurden die Zigaretten hergestellt.
    Mit dieser Maschine wurden die Zigaretten hergestellt.
    (Bild: BMF/Zoll)

In Wien-Floridsdorf ist vor einem Monat eine illegale Zigarettenfabrik ausgehoben worden. Wie das Finanzministerium am Sonntag bekannt gab, stellten die Zollfahndung Wien und Einheiten der Wiener Polizei am 12. November in einer Lagerhalle zahlreiche Geräte zur Produktion von Zigaretten und insgesamt 13 Tonnen Tabak sicher. Ein Verdächtiger wurde festgenommen, nach den Hintermännern wird gefahndet. Die Produktionsstätte soll sich noch im Aufbau befunden haben.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Das ist ein massiver Schlag gegen die international organisierte Zigarettenmafia. Ich danke der Zollfahndung für die großartige Arbeit, die in diesem Fall geleistet wurde, um Konsumentinnen und Konsumenten sowie die redliche Wirtschaft zu schützen“, reagierte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) erfreut über den Ermittlungserfolg.

  • Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP)
    Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP)
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

1300 Quadratmeter große Halle
Die Behörden waren aufgrund eines „Zunds“ eines offenbar gut informierten Hinweisgebers auf das Treiben in dem verschlossenen Gebäude aufmerksam geworden. Als dieses im Zuge einer Hausdurchsuchung mit Gewalt geöffnet wurde, stieß man in der 1300 Quadratmeter großen Halle auf eine komplette Produktionsanlage zum Herstellen von Zigaretten sowie auf Schlaf- und Wohnräume von Arbeitern.

  • (Bild: BMF/Zoll)

Dem Großteil der Arbeiter gelang die Flucht. Sie nutzten eine Öffnung in einer Gipskartonwand, um das Weite zu suchen, als Behördenvertreter auf der Bildfläche erschienen. Lediglich ein Mann griechischer Herkunft konnte aufgegriffen und in Gewahrsam genommen werden.

Die beschlagnahmte Zigarettenherstellungsmaschine - das Herzstück der Produktionsstätte - dürfte aus Tschechien stammen. Weitere technische Gerätschaften - darunter eine Tabak-Schneidemaschine und ein Tabaktrocknungszylinder - waren aus der Türkei und aus dem asiatischen Raum bezogen worden.

Der Gebindeverpacker (Bild: BMF/Zoll)
(Bild: BMF/Zoll)
Die Tabakschneidemaschine (Bild: BMF/Zoll)
+1
Fotos

Täglich 2000 bis 2500 Stangen Zigaretten hergestellt
Täglich hätten in der Lagerhalle 2000 bis 2500 Stangen Zigaretten hergestellt werden können, wobei dafür sieben Arbeitskräfte erforderlich waren, hieß es seitens des Finanzministeriums. Um durch den hohen Stromverbrauch der Maschinen nicht die Aufmerksamkeit der Elektrizitätswerke zu erwecken, wurden die Geräte nicht über das öffentliche Stromnetz, sondern von einem unabhängigen Dieselaggregat betrieben. An den Wänden angebrachte Dämmmatten schirmten den Lärm nach Außen ab.

Sämtliche Utensilien wurden von den Zollfahndungsbeamten beschlagnahmt und abtransportiert. Sogar ein Störsender konnte sichergestellt werden - dieser sollte etwaige eingesetzte elektronische Geräte zum Orten von Handys oder Funksignalen der Ermittler wirkungslos machen.

  • Ein Trockenzylinder für den Tabak
    Ein Trockenzylinder für den Tabak
    (Bild: BMF/Zoll)

Fabrik seit zehn Wochen in Betrieb
Die illegale „Tschickfabrik“ dürfte zehn Wochen in Betrieb gewesen sein. Experten schätzten, dass in diesem Zeitraum etwa 52.000 Stangen Zigaretten produziert, weggebracht und veräußert wurden, was auf dem Schwarzmarkt einem Umsatz von mindestens 1,5 Millionen Euro gleichkomme.

  • Mit dieser Maschine wurden die Hüllen für die Zigarettenpackerln hergestellt.
    Mit dieser Maschine wurden die Hüllen für die Zigarettenpackerln hergestellt.
    (Bild: BMF/Zoll)

Die Tabaksteuer für den sichergestellten und bereits verarbeiteten Tabak hätte in Österreich 3,5 Millionen Euro betragen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Hintermänner der illegalen Machenschaften über ein Verteilernetz in ganz Europa verfügen.

 krone.at
krone.at
(Bild: Reinhard Holl)
Schwierige Suche
Bub (13) rannte davon: Aus Wasserbecken geborgen
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Hausordnung geändert
FFP2-Maskenpflicht auch in Wiens Amtsgebäuden
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 17 Uhr LIVE: SV Ried gegen FK Austria Wien
„Die Impfung bedeutet für mich, dass wieder mehr Normalität in den Alltag einkehrt. Wir leben seit Monaten in einer Art Quarantäne. Vor Februar glaube ich aber nicht, dass ich drankommen werde.“ - Ferdinand Klementer (86), Pensionist (Bild: Peter Tomschi)
Warten auf Impfung
Senioren fragen sich: Wann kommen wir dran?
(Bild: stock.adobe.com)
Schon zehntes Opfer
Armutsdrama in Italien: Wiener in Rom erfroren
Ähnliche Themen:
Gernot Blümel
Wien
ÖVPBMFPolizei
LagerhalleZigaretteWirtschaftFinanzministerHausdurchsuchung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.450 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
126.445 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.762 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1436 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1405 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1171 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print