HAK-Schüler
Corona: Übungsfirmen sind ebenfalls im Homeoffice
Corona hat viele Arbeitskräfte und Schüler ins Homeoffice verbannt, ebenso die Jugendlichen der Übungsfirmen in der Handelsakademie, denn sie sind ja beides. Auf ihrem Stundenplan steht bis zu den Weihnachtsferien das Motto „Arbeiten wie die Profis“.
Schüler und Schülerinnen meistern die Herausforderung souverän. Unter anderen in der Firma printED. Die Geschäfte der Übungsfirma, die sich auf den 3D-Druck spezialisiert hat, werden problemlos im Homeoffice geführt.
Virtuelle Unternehmen
„Das virtuelle Unternehmen kommt mit der Situation sehr gut zurecht!“, berichtet die Übungsfirmenleiterin Claudia Jeßner. Bereits vor zwei Jahren wären die Papierordner durch virtuelle Speicherplätze ersetzt worden. Die Kommunikation innerhalb des Teams und der Businesspartner erfolgt zu hundert Prozent digital.
Weltweit verwendete Software
Eine Pionierrolle haben in diesem Schuljahr die Jugendlichen von Bike&Fun. Sie setzen nämlich zur Bearbeitung ihrer Geschäftsprozesse SAP ein. Im kommenden Schuljahr werden die anderen Übungsfirmen auch auf die weltweit verwendete Software umsteigen. Firmenboss Gerald Pschernig: „Die erworbenen SAP-Fertigkeiten bringen den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil.“
Bei StyleIT werden IT-Produkte über einen Webshop verkauft und die Upcycling-Büromöbel von „Office&More“ sind auch am internationalen Übungsfirmenmarkt ein Renner. Leiterin Hilde Kleinfercher: „Viele unserer Firmen unterziehen sich dem jährlichen Qualitätsaudit.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).