Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLega-Chef vor GerichtGilt ab SonntagKam in der NachtLieferkürzungenKindergeld-Skandal
Nachrichten > Welt
12.12.2020 19:05

Lega-Chef vor Gericht

„Bin stolz“: Salvini verteidigte seine Asylpolitik

  • Der frühere italienische Innenminister Matteo Salvini ist zum zweiten Mal zu einer Voranhörung wegen seiner harten Anti-Migrationspolitik vor Gericht in Catania erschienen.
    Der frühere italienische Innenminister Matteo Salvini ist zum zweiten Mal zu einer Voranhörung wegen seiner harten Anti-Migrationspolitik vor Gericht in Catania erschienen.
    (Bild: AP)

In der sizilianischen Stadt Catania hat am Samstag die Voranhörung für einen möglichen Prozess gegen den ehemaligen italienischen Innenminister Matteo Salvini begonnen. Der Chef der rechtspopulistischen Lega verteidigte sich vor Gericht gegen den Vorwurf der Freiheitsberaubung bei der Blockade eines Schiffs mit geretteten Migranten an Bord. „Ich bin auf den Erfolg meiner Politik zur Bekämpfung der illegalen Migration stolz“, sagte Salvini.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Im Gegensatz zu anderen Personen ändere ich nicht meine Meinung“, so der Ex-Innenminister, der seine Migrationspolitik der „geschlossenen Häfen“ verteidigte. Vor Gericht sagten am Samstag auch die Ex-Verteidigungsministerin Elisabetta Trenta und Ex-Verkehrsminister Danilo Toninelli, der in der ersten Regierung von Premier Giuseppe Conte (2018-2019) für die italienischen Häfen zuständig war, aus.

In dieser Regierung bekleidete Salvini den Posten des Innenministers. Die Koalition von Lega und Fünf Sterne-Bewegung blieb vom Juni 2018 bis September 2019 im Amt. Seitdem steht der parteilose Conte einer Koalition der Fünf-Sterne-Bewegung mit den Sozialdemokraten vor.

  • Matteo Salvini
    Matteo Salvini
    (Bild: AP)

NGO-Schiff-Blockade
Salvini wird Freiheitsberaubung im Fall der Blockade des Küstenwacheschiffs Gregoretti vorgeworfen. Der Ex-Innenminister hatte im Juli 2019 116 Flüchtlinge an Bord des Schiffs de facto festgesetzt. Der 47-jährige Mailänder, der mit seiner einwanderungsfeindlichen Lega einen harten Kurs in der Flüchtlingspolitik verfolgte, hatte der „Gregoretti“ drei Tage lang die Einfahrt in einen italienischen Hafen verweigert.

  • (Bild: AFP)

Salvini: „Stets zum Schutz der Grenzen gehandelt“
Salvini behauptet, dass er die Entscheidung, die Geflüchteten nicht an Land zu lassen, um ein EU-weites Umverteilungssystem für Flüchtlinge zu erzwingen, im Einklang mit dem Rest der Regierung getroffen habe. Daher müsse auch gegen den damaligen und aktuellen Premier Conte Anklage erhoben werden. Der Lega-Chef betonte, er habe als Innenminister stets zum Schutz der italienischen und europäischen Grenzen gehandelt.

Weiterer Prozess gegen Salvini in Palermo 
Parallel zur Voranhörung in Catania lief am Samstag in Palermo die Vorverhandlung in einem weiteren Prozess gegen Salvini. Auch in diesem Fall werden dem Lega-Chef Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauch vorgeworfen. Am Verfahren nimmt die spanische NGO Open Arms als Nebenkläger teil.

  • Migranten auf der Open Arms
    Migranten auf der Open Arms
    (Bild: The Associated Press)

Salvini hatte im August 2019 während seiner Zeit als Innenminister das Rettungsschiff Open Arms mit 163 Migranten an Bord 21 Tage auf dem Meer blockiert, davon sieben Tage vor der Küste Lampedusas. Damit wollte er die EU-Länder zwingen, sich an der Umverteilung der aus Seenot Geretteten aktiv zu beteiligen. Die Gerichtsverhandlung in Palermo wurde auf den 9. Jänner 2021 vertagt.

 krone.at
krone.at
Besonders viele ausländische Arbeitskräfte kehren London den Rücken. (Bild: AP)
Wegen Corona-Krise
Hunderttausende verlassen Großbritannien
(Bild: APA/dpa/Arne Dedert)
Kompletter Shutdown
ZeroCovid-Initiative will Wirtschaft runterfahren
(Bild: Ralf Geithe - stock.adobe.com)
Anders als erwartet
Corona brachte kaum Verbesserung der Luftqualität
(Bild: APA/EPA/ZURAB KURTSIKIDZE)
Aktivitäten nehmen zu
Rechtsextreme bauen ihr Netzwerk in US-Armee aus
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Bodo Schackow)
22.000 Neuinfektionen
Schon über 2 Millionen Corona-Fälle in Deutschland
Ähnliche Themen:
Matteo SalviniGiuseppe Conte
Catania
NGOLega
InnenministerVerkehrsministerRegierungSchiff
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print