Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHohe InfektionszahlenErstmals seit 10 TagenVideo zeigt AbgangArbeitnehmervertreter:17-Jähriger als Täter
Nachrichten > Österreich
13.12.2020 06:00

Hohe Infektionszahlen

Neue Corona-Regeln: Langer Weg durch harten Winter

  • (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Die neuen Regeln über Weihnachten und Neujahr machen eines deutlich: Uns steht ein langer Weg durch einen harten Corona-Winter bevor. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP): „In den ersten Monaten des Jahres wird die Impfung noch keinen Effekt haben.“ Details zu Pflicht-Tests und Maskenpflicht im Freien sollen nächste Woche kommen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Jetzt also doch nicht: Keine zwei Wochen nach der türkis-grünen Ankündigung, dass Weihnachtsfeiertage und Silvester zu zehnt und unabhängig vom Wohnsitz gefeiert werden dürfen, ruderte die Regierung angesichts der noch immer hohen Infektionszahlen wieder zurück.

  • (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Ausnahmen am 24. und 25. Dezember
Abgesehen vom 24. und 25. Dezember sind wie auch sonst nur zwei Haushalte an einem Ort gestattet - ein Beispiel: Ein getrennt voneinander lebendes Geschwisterpaar, das zu Weihnachten die Eltern besucht, muss am Abend des 25. Dezember wieder in die eigenen vier Wände zurück. Familien-Ausnahmen gibt es nicht.

Maskenpflicht im Freien
Überhaupt sind es eher Verschärfungen statt Erleichterungen, die dieser Tage anstehen: Anfang der kommenden Woche ist der Erlass des Gesundheitsministers fertig, der in den Ländern eine teilweise Maskenpflicht im Freien - etwa in Einkaufsstraßen - ermöglicht. Ebenfalls zeitnah soll es Details zu den verpflichtenden Testungen für bestimmte Berufsgruppen geben; fix ist bisher nur, dass Masseure & Co. dafür in Teststraßen gehen sollen und ohne negatives Ergebnis nicht arbeiten dürfen.

  • (Bild: APA/dpa/Peter Kneffel)

Pflegeheime: Mitarbeiter müssen zweimal pro Woche zum Test
Mitarbeiter in Pflegeheimen müssen indes zweimal pro Woche verpflichtend getestet werden. Details zu den jüngst angedachten Pflicht-Testungen in schwer betroffenen Regionen (die Alternative: Quarantäne) folgen ebenfalls nächste Woche. Einmal mehr rief Kanzler Sebastian Kurz am Wochenende dazu auf, Corona-Regeln zu befolgen und an Massentests teilzunehmen - und zwar in drastischen Worten: „Wenn jemand seine Eltern oder Großeltern ansteckt, kann das für diese mit einigermaßen hoher Wahrscheinlichkeit den Tod bedeuten.“

  • Bundeskanzler Sebastian Kurz
    Bundeskanzler Sebastian Kurz
    (Bild: APA/HANS PUNZ)

Kurz: „Rückkehr zur Normalität erst im Sommer 2021“
Mit einer „Rückkehr zur Normalität“ rechnet Kurz weiterhin erst im Sommer 2021 - und zwar trotz der nahenden Corona-Impfung: „In den ersten Monaten des neuen Jahres wird die Impfung noch keinen Effekt haben“, sagt der Kanzler angesichts der Knappheit des Impfstoffs. Ziel der Regierung ist es, dass im ersten Quartal Pflegeheimbewohner, medizinisches Personal, Vorerkrankte und Ältere geimpft werden. Gesunde Menschen mittleren Alters können im zweiten Quartal mit einer Impfung rechnen - frühestens.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/BERUFSRETTUNG WIEN)
Großeinsatz für Helfer
Mit Decke ins Erdgeschoß gestürzt - zwei Verletzte
Die Lawine ging im freien Gelände ab. (Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Im freien Gelände
Lawine abgegangen: Suche in Tiroler Skigebiet
(Bild: Markus Tschepp)
Verhandlungen laufen
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
Die heimischen Hotels wollen endlich raus aus dem Lockdown. (Bild: stock.adobe.com)
Februar letzte Chance
Heimische Hotels wollen endlich aufsperren
Dieser Luchs wurde 2016 im Gemeindegebiet von Fließ fotografiert. (Bild: TJV/Grünauer)
An gerissenem Reh
Luchs in Tirol erstmals genetisch nachgewiesen
Ähnliche Themen:
Sebastian Kurz
ÖVP
WeihnachtenNeujahrSilvester
MaskenpflichtWinterBundeskanzlerRegierungEltern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
590.361 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.465 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.832 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1301 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1219 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1100 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print