Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTest kommt gut anNach DemoCorona im BurgenlandGutachten ist daKameraden auf 4 Pfoten
Bundesländer > Burgenland
12.12.2020 16:25

Test kommt gut an

Bisher mehr als 35.000 Getestete

  • (Bild: Judt Reinhard)
  • (Bild: Judt Reinhard)

Ab morgen kann man sich auch ohne Termin testen lassen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Etwas ruhiger und routinierter ging es am Freitag bei den Teststationen zu, nachdem es am Donnerstag in einigen Gemeinden noch zu Wartezeiten gekommen war. Viele hatten sich gleich zum Start testen lassen wollen – wohl um zu verhindern, bei einem positiven Ergebnis Weihnachten in Quarantäne verbringen zu müssen. Teilweise seien die Menschen eine halbe Stunde vor ihrem Termin gekommen, berichtet Michael Hoffmann, Amtsleiter von Purbach. Die Folge war eine Warteschlange. Inzwischen hat man reagiert. Auch in Neusiedl am See musste man am ersten Tag warten. Mittlerweile laufe alles reibungslos ab, sagt Bürgermeisterin Elisabeth Böhm.

Probleme bereitet hingegen noch die Technik. Manche Teilnehmer erhielten nur mit Verspätung ihr Ergebnis. Bei anderen scheiterte es am Handy. Denn um das Ergebnis per SMS herunterladen zu können, braucht es eine Internetverbindung. Auch bei jenen, die ihren Befund per E-Mail erhalten sollten, klappt es nicht immer. Hier liegt es an dem IT-System, das vom Bund betreut wird. An einer Behebung der Probleme wird gearbeitet, heißt es.

Weil die Massentests neben Schulen und Hallen auch in Feuerwehrhäusern untergebracht sind, kam es außerdem zu Anrufen beim Feuerwehrnotruf 122, um dort das Testergebnis zu erfragen. Das Land weist darauf hin, dass die Nummer ausschließlich für Notrufe verwendet werden darf.

Lob für die Bevölkerung gibt es indes von Bürgermeister Norbert Sulyok aus Kohfidisch. So gut wie alle, die sich angemeldet hätten, würden auch erscheinen. 70 bis 80 Prozent würden sich vorab anmelden, der Rest komme spontan vorbei. Dass bisher alle negativ sind, habe jedoch eine Kehrseite. Denn manche würden den Befund als eine Art „Freibrief“ sehen, erklärt Sulyok.

In vielen Orten zeichnet sich ab, dass der Ansturm am Wochenende abflauen wird. „Wir haben heute nur halb so viele Anmeldungen wie am ersten Tag. Die nächsten Tage gehen sie weiter zurück“, meint etwa Christian Stibi, Amtsleiter in Oberpullendorf. Gleichzeitig würden viele ohne Anmeldung kommen, so Stibi.

Das Land bestätigt, dass es von 13. bis 15. Dezember noch viele freie Kapazitäten gibt. Daher wird für diesen Zeitraum die Anmeldung komplett entfallen. Notwendig sind nur Lichtbildausweis und E-Card. „Damit wird der Zugang zu den Testungen erleichtert. Ich hoffe sehr, dass sich dadurch noch mehr Burgenländer beteiligen werden“, appelliert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bis Freitagabend gab es insgesamt 58.400 Anmeldungen. Bereits getestet wurden 35.347 Personen, 42 sind positiv.

Christoph Miehl, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
(Bild: P. Huber)
OGH am Zug
Skurriler Streit mit widerspenstigem Mieter
(Bild: Huber Patrick)
Corona
Desinfektionsmittel im Pkw
(Bild: PIOTR PAKULA)
Corona
Nachhilfe per Video-Call
Eisenkopf (links) überreichte Rittnauer den Preis persönlich (Bild: Judt Reinhard)
Ehrung des Landes
Bio-Projekt in Mattersburg mit Preis ausgezeichnet
Bei der Jubiläumstorte kommen Leckermäulchen auf ihre Kosten (Bild: Schulter Christian)
Gratulation zum 100er
Das Land „erschmecken“ & „erriechen“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print