Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn der SteiermarkPolizei-Bilanz:NightraceIn SchladmingIn Bruck
Bundesländer > Steiermark
12.12.2020 16:23

In der Steiermark

Erste Bilanz der Massentests: 0,4 Prozent positiv

  • Corona-Tests am Samstag in Bruck an der Mur
    Corona-Tests am Samstag in Bruck an der Mur
    (Bild: Heinz Weeber)

Als letzte verbleibende Bundesländer haben am Samstag die Steiermark und Niederösterreich mit den Corona-Massentestungen begonnen. Die Auslastungen an den Stationen war dabei unterschiedlich. In Graz gab es teils regen Andrang mit kurzfristigen Wartezeiten. Die Positivrate lag in der Steiermark bei 0,4.

Artikel teilen
Kommentare
0

Von den rund 1,25 Millionen Einwohnern der Steiermark hatten sich bis Samstagfrüh etwa 190.000 online oder telefonisch zur Testung angemeldet. Wie Harald Eitner von der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung berichtete, wurden bis 12.00 Uhr 90.228 Untersuchungen durchgeführt. 0,4 Prozent davon oder 364 Resultate waren positiv. Diese mussten allesamt noch von PCR-Tests bestätigt werden.

In Graz mit seinen rund 295.000 Einwohnern haben sich 35.000 Personen für eine Testung am Samstag vorgemerkt. Bis Mittag haben sich rund 20.000 Personen einen Abstrich nehmen lassen. Unter ihnen waren 163 positiv, was einer Rate von 0,81 Prozent entspricht, wie Christian Köberl aus dem Büro von Bürgermeisters Siegfried Nagl (ÖVP) mitteilte.

  • (Bild: Sepp Pail)

Schützenhöfer: „Hatten hohe Erwartungen“
Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) appellierte nach seiner eigenen Untersuchung in der Grazer Helmut List-Halle abermals, den kostenlosen Schnelltest in Anspruch zu nehmen. „Wir haben hohe Erwartungen gehabt. Wir werden sehen, heute sind die Anmeldungen nochmals gestiegen und es sind gar nicht so wenige da, die sich gar nicht angemeldet haben und jetzt einfach vorbeikommen“, zeigte sich der Landeschef für die kommenden Stunden optimistisch.

  • (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)

Insgesamt stehen in der Steiermark 187 Teststationen und knapp 780 Spuren bereit. In Graz sind es zehn Stationen. Etwa 8.000 Menschen helfen bei der Abwicklung und der Organisation. An einigen Stationen in der Landeshauptstadt herrschte reger Andrang, ebenso in den Regionen. „In der Früh sind etliche, die sich nicht angemeldet haben, zur Testung gekommen, das hat, wie beispielsweise in Voitsberg oder an der Uni Graz, zu kurzen Spitzen geführt“, schilderte Eitner. Auch in Graz mussten manche Testwillige bis zu 15 Minuten warten, für die meisten war der Besuch der Teststraße nach wenigen Minuten wieder zu Ende.

 Steirerkrone
Steirerkrone
(Bild: Sepp Pail)
Slalom-Klassiker
Schladming: Schwarz triumphiert bei Feller-Drama
(Bild: P. Huber)
Mühsamer Einsatz
Traktor geriet plötzlich im Wald in Brand
(Bild: GEPA pictures)
Gegen Hartberg
Sturm feiert knappen Sieg im Steiermark-Derby
(Bild: ©Nischaporn - stock.adobe.com)
Steirische Bilanz
Anteil neuer E-Pkw hat sich verdoppelt
(Bild: AP)
Rücktritt mit 41
Emotional! Lizeroux sagt in Schladming Adieu
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
210.783 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
207.880 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
116.198 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print